tipps und tricks featured image

8 Tipps und Tricks zur Verwendung Ihres Holzspalters, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten

Lesezeit: 2 Minuten

Zuletzt aktualisiert am 29. März 2021 von Forest Master

Die Verwendung eines Holzspalters scheint in der Theorie einfach zu sein: Holz einlegen und loslegen. Aber es gibt Nuancen, mit denen Sie das Beste aus Ihrem Holzspalter herausholen können, sei es, um seine Spaltkraft zu erhöhen oder um Schäden durch beste Praktiken zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie einige Insidertipps und -tricks, die wir, die wir regelmäßig Holz spalten, kennen und die dafür sorgen, dass Ihr Holzspalter über Jahre hinweg in Topform bleibt.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Holzspalter optimal nutzen, Schäden vermeiden und was Sie bei der Verwendung Ihres Holzspalters unbedingt beachten sollten.

Holzspalter Tipps und Tricks

  1. Verwenden Sie den Ramstop. Sie werden überrascht sein, wie viel Zeit Sie damit pro Zyklus sparen können, und wenn Sie einen ganzen Stapel von Stämmen schneiden, können Sie damit möglicherweise Stunden sparen.
  2. Versuchen Sie, den Stamm etwas außerhalb der Mitte zu spalten. Die Mitte ist der dichteste Teil des Holzes und daher am schwierigsten zu spalten. Wenn Sie etwas außerhalb der Mitte zielen, hat es Ihr Holzspalter viel leichter.
  3. Verwenden Sie Öl von guter Qualität. Es hält nicht nur länger, sondern verhindert auch einen Leistungsverlust Ihres Holzspalters und hält ihn länger in Topform. 
  4. Achten Sie darauf, dass alle Äste im Holz nach oben zeigen. Wie Sie sicher wissen, sind Äste das größte Problem für Holzspalter. Indem Sie sie nach oben halten, bleibt die Klinge parallel zum Knoten. Wenn Sie dies nicht tun, kann Ihr Spalter durch Verbiegen der Klinge und/oder des Schubarms beschädigt werden. 
  5. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, abgelagerte Stämme zu spalten. Grüne Stämme lassen sich nicht nur wegen des höheren Feuchtigkeitsgehalts leichter spalten, sondern die Zähigkeit von abgelagertem Holz verhindert auch, dass es sich glatt spalten lässt; stattdessen absorbiert es den Druck und gibt plötzlich nach, wodurch sich Ihr Stamm möglicherweise in eine Holzsplitterbombe verwandelt, und das ist eine Möglichkeit, Verletzungen zu verursachen. (Gespaltene grüne Stämme reifen auch schneller)
  6. Kaufen Sie einen StänderEs lohnt sich. Er hilft nicht nur bei der Mobilität, sondern verhindert auch, dass man sich beim Versuch, einen Spalter auf dem Boden zu benutzen, den Rücken verdreht und verrenkt.
  7. Schutz ist wichtig. Handschuhe sogar noch wichtiger.
  8. Und vielleicht das Wichtigste: Halten Sie den Spalter waagerecht. Ein nicht waagerechter Spalter spaltet einfach nicht, da das Hydrauliköl nicht richtig fließen kann, und das ist bei weitem der größte Fehler, den die Leute machen.

Und schließlich, dies ist weniger ein Tipp als ein Ratschlag, schließen Sie die Entlüftungsschraube, wenn Sie Ihren Splitter bewegen , es sei denn, Sie wollen überall Öl haben.

Ich hoffe, Sie haben etwas aus diesem Artikel gelernt. Schauen Sie sich einige unserer anderen Beiträge an, um noch mehr Insidertricks zu erfahren.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet

Kostenlose Lieferung am nächsten Tag

Kostenlose Lieferung am nächsten Werktag (Festland UK)

Forstwirtschaftliche Fachkräfte

#Nr. 1 in Großbritannien ansässiges Forstunternehmen - Spezialist für alles, was mit Forstwirtschaft zu tun hat.

Direkte technische Unterstützung

Lebenslanger Zugang zum technischen Experten-Support bei jedem Kauf.

100% sicherer Checkout

PayPal/MasterCard/Visa

X

Need help? Request our Expert Technical Support Team

Our UK-based expert technical support team is ready to assist you! Please fill out the form below and we’ll get back to you as soon as possible.

Was unsere Kunden sagen
4886 reviews