FAQ

Forest Master - Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie eine Reihe von häufig gestellten Fragen zu unseren Geräten sowie allgemeine Fragen zum Holzspalten, zur Gartenarbeit und zur Forstwirtschaft. Ist Ihre Frage nicht dabei? Senden Sie uns eine Frage per E-Mail an info@forest-master.com.


15HP Holzhackmaschine (FM15WC)

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Sie sollten Ihre Holzhackmaschine regelmäßig warten. Dies ist der beste Weg, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer Ihrer Maschine zu gewährleisten.

Erstmalige Verwendung

Stellen Sie sicher, dass Sie die Spannung der Riemen vor dem ersten Einsatz überprüfen. Sie sollten den Häcksler dann nicht länger als 10 bis 15 Minuten laufen lassen, bevor Sie die Spannung der Riemen bei der ersten Verwendung erneut überprüfen. Danach brauchen Sie die Spannung der Riemen nur noch vor jedem Häckselvorgang zu überprüfen.

Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie die Riemenspannung einstellen können.


Vor jeder Verwendung

Prüfen Sie den Motorölstand des Häckslers

Prüfen Sie den allgemeinen Zustand der Ausrüstung

Überprüfen Sie die Spannung der Blätter

Schärfe der Klingen prüfen

Not-Aus-Schalter prüfen


Nach jeweils 25 Stunden

Prüfen Sie den Reifendruck

Reinigen Sie den Motor außen und die Kühlung

Motoröl wechseln

Luftfilter auswechseln


Alle 100 Stunden

Zündkerze austauschen

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Die Spannung der Riemen sollte vor jeder Benutzung überprüft werden. Wenn das Gerät neu ist oder die Riemen ausgetauscht wurden, sollte die Spannung außerdem nach den ersten 15 Minuten der Benutzung überprüft werden, da sich die Riemen dehnen.

spanngurte, holzhackmaschine

Um die Spannung einzustellen, lösen Sie die vier Befestigungsschrauben, mit denen die Motorplatte am Häcksler befestigt ist. Die Platte kann dann mit den beiden Einstellschrauben nach vorne oder hinten verschoben werden. Lösen Sie zum Einstellen der Schrauben die Sicherungsmuttern und verschieben Sie dann die Einstellschrauben um den gewünschten Betrag nach vorne oder hinten.

Sobald die Einstellung korrekt ist, können Sie die Sicherungsmuttern anziehen. Achten Sie darauf, dass Sie jede Schraube um den gleichen Betrag einstellen.

Ziehen Sie abschließend die vier Befestigungsschrauben wieder an.

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Falls Ihre Holzhackmaschine nicht anspringt, folgen Sie bitte dieser Checkliste:


Steht der Zündschalter in der Stellung 'ON'?

Ist der Kraftstoffabsperrhahn eingeschaltet?

Verwenden Sie frischen, sauberen Kraftstoff? Wenn der Kraftstoff alt ist, wechseln Sie ihn. Verwenden Sie einen Kraftstoffstabilisator, wenn Sie den Kraftstoff länger als 30 Tage aufbewahren.

Ist die Zündkerze sauber? Wenn die Zündkerze schmutzig oder rissig ist, wechseln Sie sie aus. Wenn sie ölig ist, lassen Sie sie heraus, halten Sie einen Lappen über das Kerzenloch und ziehen Sie mehrmals am Rückholseil, um das Öl aus dem Zylinder zu blasen, wischen Sie die Kerze ab und setzen Sie sie wieder ein.

Ist genügend Öl vorhanden? Prüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie ggf. den aktuellen Stand auf.

Befindet sich Schmutz im Vergaser? Lösen Sie die Schraube, mit der die Schwimmerkammer am Vergaser befestigt ist, lassen Sie den Kraftstoff ab und reinigen Sie das Innere mit frischem, sauberem Benzin. Entfernen Sie die Düse im unteren Teil des Vergasers und reinigen Sie sie. Setzen Sie die Düse und die Schwimmerkammer wieder ein.


Wenn Sie alle Schritte dieser Checkliste durchlaufen haben und immer noch Probleme auftreten, rufen Sie bitte unsere technische Hotline unter 0191 276 6553 an oder senden Sie uns eine E-Mail an technical@forest-master.com.

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Falls Ihre Holzhackmaschine nicht anspringt, folgen Sie bitte dieser Checkliste:

Prüfen Sie, ob der Gashebel in der Stellung 'RUN' steht.

Ist der Luftfilter sauber? Wenn er verschmutzt ist, wechseln Sie ihn gemäß den Anweisungen in der Betriebsanleitung des Motorherstellers.

Ist die Zündkerze sauber? Wenn sie verschmutzt oder rissig ist, wechseln Sie sie aus. Wenn sie ölig ist, lassen Sie sie heraus, halten Sie einen Lappen über das Kerzenloch und ziehen Sie mehrmals an der Rückholschnur, um das Öl aus dem Zylinder zu blasen, wischen Sie die Kerze ab und setzen Sie sie wieder ein.

Verwenden Sie frisches und sauberes bleifreies Benzin? Wenn es alt ist, wechseln Sie es. Verwenden Sie einen Kraftstoffstabilisator, wenn Sie das Benzin länger als 30 Tage aufbewahren.

Hat Ihr Motor die richtige Menge an sauberem Öl? Wenn es verschmutzt ist, wechseln Sie es gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Motorherstellers.

Prüfen Sie den Ölstand und passen Sie ihn bei Bedarf an.


Wenn Sie alle Schritte dieser Checkliste durchlaufen haben und immer noch Probleme auftreten, rufen Sie bitte unsere technische Hotline unter 0191 276 6553 an oder senden Sie uns eine E-Mail an technical@forest-master.com.

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Falls der Motor Ihrer Holzhackmaschine Rauch erzeugt, folgen Sie bitte dieser Checkliste:

Prüfen Sie den Ölstand und passen Sie ihn bei Bedarf an.

Prüfen Sie den Luftfilter und reinigen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf.

Möglicherweise verwenden Sie das falsche Öl - zu leicht für die Temperatur. Wir empfehlen Ihnen, die Betriebsanleitung des Motors zu lesen, um genauere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.

Reinigen Sie die Kühllüfter, wenn sie verschmutzt sind.


Wenn Sie alle Schritte dieser Checkliste durchlaufen haben und immer noch Probleme auftreten, rufen Sie bitte unsere technische Hotline unter 0191 276 6553 an oder senden Sie uns eine E-Mail an technical@forest-master.com.

Zuletzt aktualisiert am August 11, 2020 von Forest Master

Wenn sich die Riemen drehen oder verrutschen, bedeutet dies, dass die Riemenscheiben nicht richtig ausgerichtet sind.

Überprüfen Sie den Abstand zwischen unterer und oberer Riemenscheibe, wenn möglich mit einer Wasserwaage. Sie können den Motor durch Lösen der 4 Schrauben leicht verschieben.

Zuletzt aktualisiert am 16. September 2020 von Forest Master

Wenn Sie den 15 PS Holzhacker mit dem Elektrostart starten, während der Motor kalt ist, stellen Sie den Choke auf vollen Choke. Wenn Sie den Motor starten, sollten Sie ihn etwa 30 Sekunden lang mit niedriger Drehzahl laufen lassen, bevor Sie langsam die Drehzahl erhöhen.

Wenn Sie den 15 PS Holzhacker mit dem Elektrostart starten, während der Motor warm ist, stellen Sie den Choke auf etwa die Hälfte ein (mittlere Chokeposition). Wenn der Motor gestartet ist, sollten Sie den Häcksler noch etwa 30 Sekunden lang mit niedriger Drosselklappe laufen lassen, bevor Sie langsam die Drosselklappe erhöhen.

6.5 Holzhacker (FM6.5WC)

Zuletzt aktualisiert am 22. Juli 2020 von Forest Master

Es sollten zwei Drähte vom Mikroschalter/Trichteröffnungsschalter vorhanden sein, ein männlicher Rundstecker und ein "Unterlegscheibenstecker".

Die "Unterlegscheibe" ist eine Erdung und der Rundstecker wird an eine Seite einer Doppelbuchse angeschlossen.

Folgen Sie den nachstehenden Abbildungen, um zu sehen, wo die Drähte angeschlossen werden müssen.

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Sie sollten Ihre Holzhackmaschine regelmäßig warten. Dies ist der beste Weg, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer Ihrer Maschine zu gewährleisten.

Erstmalige Verwendung

Stellen Sie sicher, dass Sie die Spannung der Riemen vor dem ersten Einsatz überprüfen. Sie sollten den Häcksler dann nicht länger als 10 bis 15 Minuten laufen lassen, bevor Sie die Spannung der Riemen bei der ersten Verwendung erneut überprüfen. Danach brauchen Sie die Spannung der Riemen nur noch vor jedem Häckselvorgang zu überprüfen.

Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie die Riemenspannung einstellen können.


Vor jeder Verwendung

Prüfen Sie den Motorölstand des Häckslers

Prüfen Sie den allgemeinen Zustand der Ausrüstung

Überprüfen Sie die Spannung der Blätter

Schärfe der Klingen prüfen

Not-Aus-Schalter prüfen


Nach jeweils 25 Stunden

Prüfen Sie den Reifendruck

Reinigen Sie den Motor außen und die Kühlung

Motoröl wechseln

Luftfilter auswechseln


Alle 100 Stunden

Zündkerze austauschen

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Die Spannung der Riemen sollte vor jeder Benutzung überprüft werden. Wenn das Gerät neu ist oder die Riemen ausgetauscht wurden, sollte die Spannung außerdem nach den ersten 15 Minuten der Benutzung überprüft werden, da sich die Riemen dehnen.

spanngurte, holzhackmaschine

Um die Spannung einzustellen, lösen Sie die vier Befestigungsschrauben, mit denen die Motorplatte am Häcksler befestigt ist. Die Platte kann dann mit den beiden Einstellschrauben nach vorne oder hinten verschoben werden. Lösen Sie zum Einstellen der Schrauben die Sicherungsmuttern und verschieben Sie dann die Einstellschrauben um den gewünschten Betrag nach vorne oder hinten.

Sobald die Einstellung korrekt ist, können Sie die Sicherungsmuttern anziehen. Achten Sie darauf, dass Sie jede Schraube um den gleichen Betrag einstellen.

Ziehen Sie abschließend die vier Befestigungsschrauben wieder an.

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Der erste Schritt zur Inbetriebnahme Ihres Häckslers besteht darin, ihn auf ebenem, trockenem Boden aufzustellen und sicherzustellen, dass die Maschine nicht bewegt werden kann.

Vergewissern Sie sich dann, dass das Kraftstoffabsperrventil in der Stellung 'ON' steht.

Bringen Sie den Chokehebel in die Stellung 'CHOKE' (dies ist nur bei kaltem Motor erforderlich).

Bringen Sie den Gasbedienungshebel in die Stellung 'FAST'.

Drehen Sie den Zündschalter in die Stellung "EIN". Ergreifen Sie den Griff des Rückspulstarters und ziehen Sie langsam, bis Sie einen Widerstand spüren. Lassen Sie das Seil ein wenig einziehen und ziehen Sie dann schnell am Seil, um den Motor zu starten. Ein oder zwei Züge reichen in der Regel aus, um den Motor zu starten.

Bewegen Sie den Chokehebel (falls er für einen kalten Motor verwendet wird) langsam zurück in die Stellung "RUN", wenn der Motor gut läuft.

Wenn die Holzhackmaschine nicht gelaufen ist (kalter Motor), lassen Sie den Motor 3 - 4 Minuten lang mit Halbgas laufen und stellen Sie dann die Drosselklappe auf die maximale Drehzahl.

Wenn Sie den Motor abstellen möchten.

Stellen Sie einfach den Gashebel auf 'IDLE' und drehen Sie dann den Zündschalter in die Position 'OFF'.

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Falls Ihre Holzhackmaschine nicht anspringt, folgen Sie bitte dieser Checkliste:


Steht der Zündschalter in der Stellung 'ON'?

Ist der Kraftstoffabsperrhahn eingeschaltet?

Verwenden Sie frischen, sauberen Kraftstoff? Wenn der Kraftstoff alt ist, wechseln Sie ihn. Verwenden Sie einen Kraftstoffstabilisator, wenn Sie den Kraftstoff länger als 30 Tage aufbewahren.

Ist die Zündkerze sauber? Wenn die Zündkerze schmutzig oder rissig ist, wechseln Sie sie aus. Wenn sie ölig ist, lassen Sie sie heraus, halten Sie einen Lappen über das Kerzenloch und ziehen Sie mehrmals am Rückholseil, um das Öl aus dem Zylinder zu blasen, wischen Sie die Kerze ab und setzen Sie sie wieder ein.

Ist genügend Öl vorhanden? Prüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie ggf. den aktuellen Stand auf.

Befindet sich Schmutz im Vergaser? Lösen Sie die Schraube, mit der die Schwimmerkammer am Vergaser befestigt ist, lassen Sie den Kraftstoff ab und reinigen Sie das Innere mit frischem, sauberem Benzin. Entfernen Sie die Düse im unteren Teil des Vergasers und reinigen Sie sie. Setzen Sie die Düse und die Schwimmerkammer wieder ein.


Wenn Sie alle Schritte dieser Checkliste durchlaufen haben und immer noch Probleme auftreten, rufen Sie bitte unsere technische Hotline unter 0191 276 6553 an oder senden Sie uns eine E-Mail an technical@forest-master.com.

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Falls Ihre Holzhackmaschine nicht anspringt, folgen Sie bitte dieser Checkliste:

Prüfen Sie, ob der Gashebel in der Stellung 'RUN' steht.

Ist der Luftfilter sauber? Wenn er verschmutzt ist, wechseln Sie ihn gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Motorherstellers .

Ist die Zündkerze sauber? Wenn sie verschmutzt oder rissig ist, wechseln Sie sie aus. Wenn sie ölig ist, lassen Sie sie heraus, halten Sie einen Lappen über das Kerzenloch und ziehen Sie mehrmals an der Rückholschnur, um das Öl aus dem Zylinder zu blasen, wischen Sie die Kerze ab und setzen Sie sie wieder ein.

Verwenden Sie frisches und sauberes bleifreies Benzin? Wenn es alt ist, wechseln Sie es. Verwenden Sie einen Kraftstoffstabilisator, wenn Sie das Benzin länger als 30 Tage aufbewahren.

Hat Ihr Motor die richtige Menge an sauberem Öl? Wenn es verschmutzt ist, wechseln Sie es gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Motorherstellers.

Prüfen Sie den Ölstand und passen Sie ihn bei Bedarf an.


Wenn Sie alle Schritte dieser Checkliste durchlaufen haben und immer noch Probleme auftreten, rufen Sie bitte unsere technische Hotline unter 0191 276 6553 an oder senden Sie uns eine E-Mail an technical@forest-master.com.

Zuletzt aktualisiert am 6. August 2020 von Forest Master

Falls der Motor Ihrer Holzhackmaschine Rauch erzeugt, folgen Sie bitte dieser Checkliste:

Prüfen Sie den Ölstand und passen Sie ihn bei Bedarf an.

Prüfen Sie den Luftfilter und reinigen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf.

Möglicherweise verwenden Sie das falsche Öl - zu leicht für die Temperatur. Wir empfehlen Ihnen, die Betriebsanleitung des Motors zu lesen, um genauere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.

Reinigen Sie die Kühllüfter, wenn sie verschmutzt sind.


Wenn Sie alle Schritte dieser Checkliste durchlaufen haben und immer noch Probleme auftreten, rufen Sie bitte unsere technische Hotline unter 0191 276 6553 an oder senden Sie uns eine E-Mail an technical@forest-master.com.

Zuletzt aktualisiert am August 11, 2020 von Forest Master

Wenn sich die Riemen drehen oder verrutschen, bedeutet dies, dass die Riemenscheiben nicht richtig ausgerichtet sind.

Überprüfen Sie den Abstand zwischen unterer und oberer Riemenscheibe, wenn möglich mit einer Wasserwaage. Sie können den Motor durch Lösen der 4 Schrauben leicht verschieben.

6HP Benzin-Mulcher (FM6DD-MUL)

Zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2021 von Forest Master

Das Holz ist zu trocken

Die kompakte Hackerserie ist in erster Linie für die Zerkleinerung von frisch geschnittenem Holz konzipiert. Der FM6DD wurde gründlich getestet, um frisch geschnittenes Weißdornholz (langsam gewachsenes Laubholz) zu zerkleinern.

Wir empfehlen, das Holz nicht länger als drei Tage nach dem Einschlag zu häckseln. Nach diesem Datum beginnt das Holz auszutrocknen, was bedeutet, dass sich die Hackmesser nur schwer in das Holz eingraben können. Dies führt zu einem sägemehlähnlichen Abfall aus dem Auswurfschacht, und der Häcksler hat Schwierigkeiten, sich selbst zu versorgen.

Wenn der Häcksler Sägespäne produziert, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass das Holz trocken ist. Wenn Sie langsam wachsendes Laubholz wie Obstbäume (z. B. Kirsch- oder Apfelbäume) zerkleinern, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das Material am selben Tag zerkleinern, an dem es geschnitten wird, damit die Maschine mit voller Effizienz arbeiten kann.

Zuletzt aktualisiert am 10. August 2021 von Forest Master

Dies hängt weitgehend von der Härte des Holzes ab, das Sie hacken. Je härter das Holz, desto schneller müssen die Klingen ausgetauscht werden.

Der Häcksler ist jedoch mit zwei Wendemessern ausgestattet. Die Wendemesser bedeuten, dass Sie die Messer einfach austauschen können, wenn der erste Satz stumpf wird, so dass Sie eine viel längere Lebensdauer der Messer erhalten.

Wir führen auf unserer Website auch Ersatzklingen, falls Sie diese austauschen müssen.

Sie können Ihre Klingen auch mit einem Ölstein schärfen. Schärfen Sie einfach die Kanten der Klinge, machen Sie sich keine Gedanken über das Entfernen von Dellen oder Spuren.

Zuletzt aktualisiert am 8. März 2021 von Forest Master

Es folgt ein Nachtrag zu der mit dem Gartenmulcher gelieferten Anleitung (8. März 2021)

Führen Sie die Schritte 1-4 der Montageanleitung für das FM6DD-MUL wie gewohnt aus. Bevor Sie Schritt 5 der Anleitung ausführen, führen Sie die folgenden Anweisungen aus.

(1) Legen Sie den Motor zunächst auf die Seite, wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt. Achten Sie darauf, dass der Motor zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit Öl oder Benzin befüllt ist.

Bild

(2) Jetzt können Sie den Auswurfschacht in die Mulchertrommel schieben. Der obere Flansch des Auswurfkanals sollte über den Bolzen gleiten, wie in der Abbildung links dargestellt.

Bild 1

(3) Nach dem Einschieben des Auswurfkanals können Sie den Kanal mit den erforderlichen M6-Schrauben (50), M6-Federscheiben (59) und M6-Unterlegscheiben (41) sichern und befestigen.

Bild 2

(4) Nachdem Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben, können Sie die Motoreinheit mit dem angebrachten Auswurfschacht auf die Basis des Mulchers heben und mit der Anleitung wie gewohnt fortfahren.

Bild 3

Zuletzt aktualisiert am 16. März 2021 von Forest Master

Das Mulchgerät ist durchaus in der Lage, Holzäste, Stöcke usw. aufzunehmen und zu verarbeiten. Das von der Maschine produzierte Material ist jedoch 10 mm dünn - Sie erhalten keine großen Holzspäne aus dem in die Maschine eingelegten Holz. Wenn Sie Holz zu Hackschnitzeln verarbeiten möchten, benötigen Sie unseren Hackschnitzel-Zubehörsatz für den Mulcher.

Zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2021 von Forest Master

Der FM6DD-MUL ist sowohl für die Verarbeitung von Papier als auch von Pappe geeignet. Karton kann jedoch die Klingen schneller abnutzen als bei der Verarbeitung von normalem Grünabfall mit dem Mulcher. Wenn Sie nach der Verarbeitung von Pappe einen Leistungsabfall in der Maschine feststellen, liegt das wahrscheinlich daran, dass die scharfe Kante von den Messern entfernt wurde.

Diese Klingen können mit einem Winkelschleifer geschärft werden oder Sie können Ersatzklingen direkt bei uns kaufen. Denken Sie daran, dass die Klingen auch umkehrbar sind. Wenn eine Seite stumpf wird, können Sie die Klingen einfach umdrehen und einen neuen Satz verwenden.

Zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2021 von Forest Master

Wenn Sie mit nassem Material gearbeitet haben, sollten Sie die Maschine mit einem Schlauch abspritzen. Dazu sprühen Sie einfach Wasser in den Einfülltrichter des Mulchers, während der Motor läuft. Nachdem Sie das Mulchgerät abgespritzt haben, lassen Sie den Motor noch einige Minuten laufen, damit das Gerät abtrocknen kann.

Zuletzt aktualisiert am 9. August 2021 von Forest Master

Wir wurden auf ein Problem mit der Rotation der Mulchertrommel aufmerksam gemacht. Dieses Problem wird dadurch verursacht, dass die Unterlegscheibe unter dem Kopf der Bolzen nicht richtig abgeflacht ist. Sobald diese korrekt abgeflacht sind, bleibt ein Spalt, durch den das Trommelgehäuse gedreht werden kann.

Um dieses Problem zu lösen, ziehen Sie die drei Einstellschrauben an der Trommel fest und lösen Sie dann die drei Muttern, bis sie sehr locker sind. So können Sie die Winkel einstellen und im gewünschten Winkel wieder festziehen.

Zuletzt aktualisiert am 16. August 2021 von Forest Master

Alle Serien von Benzin-Holzhackern, Gartenhäckslern und Mulchern sind mit der Verwendung von E10-Benzin kompatibel.

Lieferung und Rückgabe

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020 von Forest Master

Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, müssen wir die Ware leider an die beim Bestellvorgang angegebene Lieferadresse schicken. Sollten Sie die Adresse ändern wollen, müssen Sie Ihre Bestellung stornieren und dann mit der richtigen Lieferadresse erneut bestellen.

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020 von Forest Master

Der größte Teil des britischen Festlandes wird kostenlos geliefert, aber es gibt einige Orte, sowie Off-Shore-Destinationen, die eine kleine Liefergebühr erfordern, um zu zahlen. Diese sind auf unserer Seite " Lieferkosten" aufgeführt. Die Liefergebühr wird während des Bestellvorgangs erhoben.

An einigen Orten können wir einen Express-Service anbieten. Die Kosten für diesen Service finden Sie ebenfalls auf unserer Seite mit den Lieferkosten. Wenn Sie an der Kasse sind und Ihre Bestellung aufgeben, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Lieferservice zu erweitern, wenn wir einen Express-Service für Ihr Gebiet anbieten.

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020 von Forest Master

Wenn es um Rücksendungen geht, bitten wir Sie, sich zuerst mit uns in Verbindung zu setzen. In den meisten Fällen ist ein Upgrade oder ein Downgrade der beste Weg, den Sie einschlagen können. Wenn ein Upgrade oder Downgrade in Ihrem Fall nicht in Frage kommt, stellen wir Ihnen gerne eine Rücksendegenehmigungsnummer aus.

Sobald Sie die Rücksendegenehmigungsnummer erhalten haben, müssen Sie den Artikel mit einem Kurier Ihrer Wahl zurücksenden. Wir empfehlen, Kuriervergleichsunternehmen wie Parcel2Go zu nutzen.

Sobald der Artikel zurückgeschickt wurde, werden wir ihn mit den uns vorliegenden Unterlagen zusammenführen, die Rückgabegenehmigungsnummer ausstellen und die Kosten für den Artikel erstatten.

Weitere Informationen zu Rücksendungen finden Sie auf unserer Seite mit Informationen zur Rücksendung.

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020 von Forest Master

Dies ist ein seltener Fall, sollte Ihnen dies jedoch passieren, verweigern Sie bitte die Annahme der Lieferung. Sie haben das Recht, die Sendung abzulehnen. Fragen Sie den Fahrer einfach, wie Sie dies tun können. Wenn Sie können, machen Sie Fotos von dem Schaden.

Wenn Sie den Artikel abgelehnt haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir so schnell wie möglich einen Ersatzartikel verschicken können.

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020 von Forest Master

Die voraussichtlichen Lieferzeiten entnehmen Sie bitte unserer Seite mit den Lieferinformationen.

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Der Holzspalter muss auf Holzkufen oder einer Palette festgeschnallt oder festgebunden werden. Sie MÜSSEN auch das Ventil des Holzspalters schließen (das Entlüftungsventil befindet sich über dem Zylinder).

Zuletzt aktualisiert am 10. November 2021 von Forest Master

Internationale Kunden, einschließlich der EU-Staaten, unterliegen möglicherweise den Einfuhrzöllen und -steuern ihres Landes. Ab dem 16.08.2021 werden alle Mehrwertsteuern und Zölle bei der Bestellung auf der Website bezahlt - Ihnen wird keine zusätzliche Mehrwertsteuer von Ihrem örtlichen Zollamt berechnet. Der auf der Website gezahlte Preis ist der Endpreis des/der Artikel(s).

Manueller Holzspalter DUO10T

Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2020 von Forest Master

Dies ist ein seltenes Vorkommnis, das auf einen fehlerhaften Stift zurückzuführen ist, der mit dem Handrad verbunden ist, wodurch der Wagenheber versucht, sich selbst zurückzudrehen.

Wenden Sie sich an den Händler unter +44 0191 265 5000 oder per E-Mail an Info@forest-master.com, damit Ihnen ein neuer Ersatzstift zugeschickt wird.

Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2020 von Forest Master

Zuerst muss die Feder von der Unterseite des Splitters gelöst werden. Wir haben dazu schon einmal hochbelastbare Kabelbinder verwendet. Binden Sie die Kabelbinder zusammen, so dass Sie die Kabelbinder am Ende des Vorgangs wieder durch das Loch ziehen können.

Nachdem Sie die Feder gelöst haben, können Sie die untere Klinge am Spalter nach oben schieben, in Richtung des Lochs auf der Rückseite des Spalters, das zum Festziehen der Klinge dient.

Wir empfehlen, die Schrauben an der Klinge ganz anzuziehen und dann eine halbe Umdrehung zurückzuschrauben.

Sie können dann die Feder mit den Kabelbindern zurückziehen und die Feder wieder einhängen. Dadurch wird das untere Blatt gestrafft und die schräge Bewegung des Blattes verhindert.

Zero Hand Truck

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020 von Forest Master

Zero Hand Truck sucht ständig nach Möglichkeiten, seine Produkte zu verbessern, und so besteht die erste Verbesserung darin, die verwendeten Federn auszutauschen. Diese neuen Federn sind schwerer als die bisher verwendeten und werden daher richtig gespannt, ohne dass die Handradschrauben benötigt werden.

Kategorie: Zero Hand Truck

Zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2020 von Forest Master

Die neuesten Ausgaben des Zero Hand Trucks benötigen keine Splinte mehr. Es ist wahrscheinlich, dass sie immer noch in der Verpackung Ihres Zero Hand Trucks enthalten sind, aber der Wagen selbst wurde so aufgerüstet, dass er sie nicht mehr benötigt.

Die Räder und die Kappe sind fest mit der Karre verbunden, um einen sicheren Betrieb der Nullhandkarre zu gewährleisten. Diese Konstruktion wurde gründlich getestet und unter den maximalen Gewichtsbelastungen zertifiziert.

Kategorie: Zero Hand Truck

FM4DDE 4HP Elektrohacker

Zuletzt aktualisiert am 7. April 2020 von Forest Master

Bitte halten Sie sich an die folgende Checkliste:

- Entfernen Sie die schwarze Kunststoffabdeckung vom Motor und drehen Sie die große Außenmutter am Ende der Welle mit Finger und Daumen. Prüfen Sie, ob sich die Trommel in beide Richtungen frei dreht und ob es keine Blockierungen gibt.

- Wenn sich die Trommel mit Finger und Daumen nicht frei bewegen lässt, entfernen Sie den Trichter und befreien Sie die Trommel von eventuellen Verstopfungen, indem Sie sie mit der Mutter am Motor hin- und herdrehen, um sicherzustellen, dass die gesamte Trommel frei von möglichen Verstopfungen ist.

- Bringen Sie den Trichter wieder in Position und ziehen Sie den Bolzen fest an (dies ist wichtig, da der Bolzen als Sicherheitsmechanismus für den Häcksler dient). Vergewissern Sie sich, dass beim Zusammenbau die richtige Schraube verwendet wird.

- Überprüfen Sie die Sicherungen des Geräts und der Netzstromversorgung, einschließlich eventueller Verlängerungskabel.

- Setzen Sie den Auslöseschalter zurück, der sich neben dem EIN/AUS-Schalter auf der Oberseite des Motors befindet. (kleiner durchsichtiger Knopf). Wenn der Auslöseschalter ausgelöst wird, ist dies entweder auf eine Überlastung zurückzuführen oder die Trommel ist verstopft.

FM4DDE, Auslöseschalter, Kompakt-Elektrohacker

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Das Auswechseln einer Steckdosensicherung ist ein einfacher Vorgang.

- Bevor Sie beginnen, ziehen Sie den Stecker aus der Wand, damit Sie die Abdeckung zwischen den Klemmen sehen können.

- Nehmen Sie einen geeigneten Schraubendreher und entfernen Sie vorsichtig die Abdeckung vom Steckerfuß.

- Entfernen Sie die alte Sicherung mit einem kleinen Schraubendreher aus dem Stecker.

- Schieben Sie die neue Sicherung einfach an die Stelle, an der zuvor die alte Sicherung saß, und setzen Sie den Stecker wieder zusammen, indem Sie die Abdeckung wieder anbringen.

Zuletzt aktualisiert am April 15, 2020 von Forest Master

Der FM4DDE ist für Holzmaterial wie Äste, Heckenschnitt, Nadelbäume und andere trockene Materialien konzipiert. Er verwendet eine Trommel, um das Material zu zerkleinern. Daher ist Vorsicht geboten, wenn Sie den FM4DDE für Materialien wie nasses Efeu verwenden möchten, da es sich um die Trommel wickeln und diese blockieren kann.

Zuletzt aktualisiert am 14. April 2020 von Forest Master

Wenn Sie auf die Starttaste des Häckslers klicken und kein Klicken der Taste spüren oder hören, bedeutet dies in der Regel, dass der Häcksler nicht mit Strom versorgt wird.

Überprüfen Sie die Sicherungen des Geräts und der Netzstromversorgung, einschließlich eventueller Verlängerungskabel.

Vergewissern Sie sich, dass der Bolzen des Trichters fest ange zogen ist . Dies ist von entscheidender Bedeutung, da der Bolzen als Sicherheitsvorrichtung für den Holzhäcksler fungiert und fest eingeklemmt sein muss, damit der Häcksler starten kann.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Wenn der Motor brummt, während die Messer nicht arbeiten, bedeutet dies in der Regel, dass die Trommel in irgendeiner Weise blockiert ist.

Entfernen Sie zunächst die schwarze Kappe von der Trommel, und drehen Sie dann die große äußere Mutter mit Finger und Daumen. Sie sollten die Trommel frei und ohne Widerstand drehen können.

Wenn Sie auf Widerstand stoßen, nehmen Sie den Trichter ab und entfernen Sie eventuelle Verstopfungen aus der Trommel. Drehen Sie die Trommel mit der Mutter am Motor hin und her, um sicherzustellen, dass die gesamte Trommel frei von möglichen Verstopfungen ist.

Setzen Sie den Trichter wieder ein und ziehen Sie den Bolzen fest an (dies ist wichtig, da der Bolzen als Sicherheitsmechanismus für den Häcksler dient). Vergewissern Sie sich auch, dass beim Zusammenbau die richtige Schraube verwendet wird.

Zuletzt aktualisiert am April 15, 2020 von Forest Master

Der Eingang, der direkt zum Schneidwerk führt, ist 95 mm x 95 mm groß. Der obere Teil ist mit einer CE-Platte versehen, um die Größe der Schnittlöcher auf 2 x 55 mm zu begrenzen. Die beiden Löcher sind durch einen Schlitz miteinander verbunden, der einen Zugang für Seitentriebe und Äste usw. bietet. Für die USA und Kanada ist das Sicherheitsschild nicht erforderlich.

Zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2021 von Forest Master

Das Holz ist zu trocken

Die kompakte Hackerserie ist in erster Linie für die Zerkleinerung von frisch geschnittenem Holz konzipiert. Der FM6DD wurde gründlich getestet, um frisch geschnittenes Weißdornholz (langsam gewachsenes Laubholz) zu zerkleinern.

Wir empfehlen, das Holz nicht länger als drei Tage nach dem Einschlag zu häckseln. Nach diesem Datum beginnt das Holz auszutrocknen, was bedeutet, dass sich die Hackmesser nur schwer in das Holz eingraben können. Dies führt zu einem sägemehlähnlichen Abfall aus dem Auswurfschacht, und der Häcksler hat Schwierigkeiten, sich selbst zu versorgen.

Wenn der Häcksler Sägespäne produziert, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass das Holz trocken ist. Wenn Sie langsam wachsendes Laubholz wie Obstbäume (z. B. Kirsch- oder Apfelbäume) zerkleinern, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das Material am selben Tag zerkleinern, an dem es geschnitten wird, damit die Maschine mit voller Effizienz arbeiten kann.

Zuletzt aktualisiert am 10. August 2021 von Forest Master

Dies hängt weitgehend von der Härte des Holzes ab, das Sie hacken. Je härter das Holz, desto schneller müssen die Klingen ausgetauscht werden.

Der Häcksler ist jedoch mit zwei Wendemessern ausgestattet. Die Wendemesser bedeuten, dass Sie die Messer einfach austauschen können, wenn der erste Satz stumpf wird, so dass Sie eine viel längere Lebensdauer der Messer erhalten.

Wir führen auf unserer Website auch Ersatzklingen, falls Sie diese austauschen müssen.

Sie können Ihre Klingen auch mit einem Ölstein schärfen. Schärfen Sie einfach die Kanten der Klinge, machen Sie sich keine Gedanken über das Entfernen von Dellen oder Spuren.

Zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2020 von Forest Master

Sowohl der FM6DD als auch der FM4DDE verfügen über einen Direktantrieb, d. h. es gibt keine Riemen oder Ketten, die Sie einstellen müssen.

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Um die Klingen unserer Häcksler zu drehen, müssen Sie einen 6-kantigen Innensechskantschlüssel ohne Vorderkante verwenden, sonst wird der Kopf abgerundet.

Manchmal hilft es, die Schraube ein wenig anzuziehen, bevor sie gelöst wird.

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, verwenden Sie eine kleine Menge Schraubensicherung und schrauben Sie die Schraube wieder fest.

Zuletzt aktualisiert am 5. März 2021 von Forest Master

Unsere kompakten Häcksler sind in erster Linie als Häcksler und Schredder konzipiert. Der Häcksler kann jedoch auch trockene Grünabfälle wie Lorbeer und Koniferen verarbeiten.

Die Schneidklingen sind auf einen Abstand von 0,5 mm eingestellt. Sie können so eingestellt werden, dass sie sehr dicht beieinander liegen, so dass kein Laub an den Schneidklingen vorbeigeführt werden kann.

Der FM6DD hat eine höhere Drehzahl (3600 U/min. gegenüber 2800 U/min.) als der FM4DDE. Die höhere Drehzahl bedeutet, dass der Häcksler in der Lage ist, kleinere Schnitzel zu produzieren.

Diese Maschine ist nicht in der Lage, nasse Grünabfälle wie Efeu oder Brennnesseln zu mulchen, aber unsere Mulchmaschine kann so ziemlich jedes Material mulchen, das Sie ihr zuwerfen. Werfen Sie einen weiteren Blick darauf, indem Sie hier klicken. FM6DD-MUL.

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

STELLEN SIE SICHER, DASS DER HÄCKSLER VOLLSTÄNDIG VON JEDER STROMQUELLE GETRENNT IST

Auslöseschalter für Unterbrecher Diagramm 1

Der Auslöseschalter für den Unterbrecher ist der kleine Kunststoffknopf, der sich neben dem Not-Aus-Schalter befindet.

Wenn Sie einen standardmäßigen britischen 3-Pin-Stecker (13 Ampere) verwenden, sind Sie vielleicht auf Probleme mit durchbrennenden Sicherungen gestoßen. Wir bieten einen 10-Ampere-Auslöser sowie drei zeitverzögerte Sicherungen an, um weitere Probleme zu vermeiden, wenn Sie einen standardmäßigen britischen 3-Pin-Stecker mit 13 AMP verwenden. Durch den Austausch des Auslösers lässt sich die Maschine auch viel leichter starten. Der Austausch kann in nur wenigen Minuten durchgeführt werden.

1. Entfernen Sie zunächst die 6 Schrauben am Umfang des Abdeckungsdeckels.

2. Öffnen Sie den Deckel und untersuchen Sie den Schaltkreisauslöser, der sich auf der Innenseite des Deckels befindet.

3. Der nächste Schritt besteht darin, die Drähte vom Stromkreisauslöser zu entfernen. Seien Sie vorsichtig, da einer dieser Drähte auf der Innenseite eine kleine Lasche haben kann, die heruntergedrückt werden muss, um den Draht zu lösen. Es ist am besten, die Plastikabdeckungen von den Drahtenden zu entfernen, um die Lasche zu suchen.

4. Sie können nun den alten Auslöser vom Deckel abschrauben, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Halten Sie sich am besten an dem Kunststoffauslöser auf der anderen Seite des Deckels fest, um die Schaltung effektiv zu drehen.

5. Wenn Sie den alten Auslöser entfernt haben, können Sie den neuen Auslöser einbauen, indem Sie die gleichen Anweisungen befolgen, aber beim Einbau im Uhrzeigersinn drehen.

6. Schließen Sie nun die Drähte wieder an den neuen Stromkreisauslöser an. Sie können diese Drähte in beliebiger Reihenfolge installieren.

7. Schließen Sie schließlich den Deckel und schrauben Sie ihn wieder zu.

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2020 von Forest Master

  1. Entfernen Sie die 6 Schrauben (eingekreist), die den Deckel des Schaltkastens geschlossen halten.
Austausch des Auslöseschalters 1 1

2. Trennen Sie die Rundstecker (Pfeil) des schwarzen und blauen Kabels vom Trichterschalter.

Austausch des Trichterschalters 3

3. Schrauben Sie die Abdeckung der Kabeldurchführung ab und ziehen Sie die beiden Drähte heraus.

4. Öffnen Sie den Trichter, entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen der Trichterschalter befestigt ist, und nehmen Sie den Schalter ab.

Der Einbau des neuen Trichterschalters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Bringen Sie den neuen Trichterschalter an.

Führen Sie die Drähte durch die Kabeldurchführung in den Motorschalterkasten und schrauben Sie die Abdeckung der Kabeldurchführung auf.

Schließen Sie die Rundstecker an. Das schwarze Kabel vom Trichterschalter wird mit dem braunen Kabel verbunden. Das blaue Kabel wird mit dem blauen Kabel verbunden.

Schließen Sie den Deckel und befestigen Sie ihn mit den sechs Schrauben.

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2020 von Forest Master

Zunächst müssen Sie die Netzspannung überprüfen.

Das von Ihnen verwendete Verlängerungskabel muss ebenfalls ein 2,5er Kabel sein und vollständig abgerollt verwendet werden.

Im Durchschnitt verlieren wir pro Meter Kabel 1 Volt an Leistung. Wenn Sie also ein Kabel über 30 Meter verlängern, verlieren Sie 30 Volt an Strom. Wenn ein Motor für 230/240 Volt ausgelegt ist, überlasten Sie den Motor, wenn Sie ihn mit weniger als 220 Volt betreiben.

In der Vergangenheit sind Kunden dafür bekannt gewesen, dass sie ohne Probleme mit 200 Volt betrieben werden konnten, aber mit der Zeit kann dies zu Problemen mit dem Motor führen, die einen Ausfall verursachen.

Ein normales Haushaltsnetz hat in der Regel eine Spannung von etwa 230/240 V, aber es ist empfehlenswert, dies zu überprüfen, da es durchaus möglich ist, dass Sie mit einer niedrigeren Spannung arbeiten.

FM6DD 6HP Benzin-Holzhackmaschine

Zuletzt aktualisiert am 29. März 2021 von Forest Master

- Stellen Sie sicher, dass der Ölstand mindestens 600 ml beträgt. Der Häcksler sollte mit 600ml bis 650ml Öl gefüllt sein. Bei einem Ölstand von weniger als 600 ml lässt sich die Maschine nicht starten. Ein Ölalarm verhindert, dass der Motor anspringt.

- Wenn der Seilzugstarter fest sitzt, entfernen Sie die schwarze Abdeckung vom Motor und drehen Sie die große äußere Mutter am Ende der Welle mit Finger und Daumen. Prüfen Sie, ob sich die Trommel in beide Richtungen frei dreht und ob es keine Blockierungen gibt.

- Wenn sich die Trommel mit Finger und Daumen nicht frei bewegen lässt, entfernen Sie den Trichter und befreien Sie die Trommel von eventuellen Verstopfungen, indem Sie sie mit der Mutter am Motor hin- und herdrehen, um sicherzustellen, dass die gesamte Trommel frei von möglichen Verstopfungen ist.

- Setzen Sie den Trichter wieder ein und ziehen Sie den Bolzen fest an (dies ist wichtig, da der Bolzen als Sicherheitsmechanismus für den Häcksler dient). Vergewissern Sie sich, dass beim Zusammenbau die richtige Schraube verwendet wird.

Zuletzt aktualisiert am April 15, 2020 von Forest Master

Der Eingang, der direkt zum Schneidwerk führt, ist 95 mm x 95 mm groß. Der obere Teil ist mit einer CE-Platte versehen, um die Größe der Schnittlöcher auf 2 x 55 mm zu begrenzen. Die beiden Löcher sind durch einen Schlitz miteinander verbunden, der einen Zugang für Seitentriebe und Äste usw. bietet. Für die USA und Kanada ist das Sicherheitsschild nicht erforderlich.

Zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2021 von Forest Master

Das Holz ist zu trocken

Die kompakte Hackerserie ist in erster Linie für die Zerkleinerung von frisch geschnittenem Holz konzipiert. Der FM6DD wurde gründlich getestet, um frisch geschnittenes Weißdornholz (langsam gewachsenes Laubholz) zu zerkleinern.

Wir empfehlen, das Holz nicht länger als drei Tage nach dem Einschlag zu häckseln. Nach diesem Datum beginnt das Holz auszutrocknen, was bedeutet, dass sich die Hackmesser nur schwer in das Holz eingraben können. Dies führt zu einem sägemehlähnlichen Abfall aus dem Auswurfschacht, und der Häcksler hat Schwierigkeiten, sich selbst zu versorgen.

Wenn der Häcksler Sägespäne produziert, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass das Holz trocken ist. Wenn Sie langsam wachsendes Laubholz wie Obstbäume (z. B. Kirsch- oder Apfelbäume) zerkleinern, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das Material am selben Tag zerkleinern, an dem es geschnitten wird, damit die Maschine mit voller Effizienz arbeiten kann.

Zuletzt aktualisiert am 10. August 2021 von Forest Master

Dies hängt weitgehend von der Härte des Holzes ab, das Sie hacken. Je härter das Holz, desto schneller müssen die Klingen ausgetauscht werden.

Der Häcksler ist jedoch mit zwei Wendemessern ausgestattet. Die Wendemesser bedeuten, dass Sie die Messer einfach austauschen können, wenn der erste Satz stumpf wird, so dass Sie eine viel längere Lebensdauer der Messer erhalten.

Wir führen auf unserer Website auch Ersatzklingen, falls Sie diese austauschen müssen.

Sie können Ihre Klingen auch mit einem Ölstein schärfen. Schärfen Sie einfach die Kanten der Klinge, machen Sie sich keine Gedanken über das Entfernen von Dellen oder Spuren.

Zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2020 von Forest Master

Sowohl der FM6DD als auch der FM4DDE verfügen über einen Direktantrieb, d. h. es gibt keine Riemen oder Ketten, die Sie einstellen müssen.

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Um die Klingen unserer Häcksler zu drehen, müssen Sie einen 6-kantigen Innensechskantschlüssel ohne Vorderkante verwenden, sonst wird der Kopf abgerundet.

Manchmal hilft es, die Schraube ein wenig anzuziehen, bevor sie gelöst wird.

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, verwenden Sie eine kleine Menge Schraubensicherung und schrauben Sie die Schraube wieder fest.

Zuletzt aktualisiert am 5. März 2021 von Forest Master

Unsere kompakten Häcksler sind in erster Linie als Häcksler und Schredder konzipiert. Der Häcksler kann jedoch auch trockene Grünabfälle wie Lorbeer und Koniferen verarbeiten.

Die Schneidklingen sind auf einen Abstand von 0,5 mm eingestellt. Sie können so eingestellt werden, dass sie sehr dicht beieinander liegen, so dass kein Laub an den Schneidklingen vorbeigeführt werden kann.

Der FM6DD hat eine höhere Drehzahl (3600 U/min. gegenüber 2800 U/min.) als der FM4DDE. Die höhere Drehzahl bedeutet, dass der Häcksler in der Lage ist, kleinere Schnitzel zu produzieren.

Diese Maschine ist nicht in der Lage, nasse Grünabfälle wie Efeu oder Brennnesseln zu mulchen, aber unsere Mulchmaschine kann so ziemlich jedes Material mulchen, das Sie ihr zuwerfen. Werfen Sie einen weiteren Blick darauf, indem Sie hier klicken. FM6DD-MUL.

Zuletzt aktualisiert am 29. März 2021 von Forest Master

Der FM6DD benötigt mindestens 600 ml Standard-Motoröl. Beim ersten Starten des Häckslers sollte das Öl aus der Lippe des Einfüllstutzens fließen. Der Häcksler sollte mit 600ml bis 650ml Öl gefüllt sein. Bei weniger als 600 ml Öl springt die Maschine nicht an.

Zuletzt aktualisiert am 14. April 2020 von Forest Master

Wir empfehlen, den Ölstand des Häckslers so zu halten, dass das Öl aus dem Loch des Kunststoffmessstabs oder 10 mm über der oberen Markierung des Stahlmessstabs fließt.

Zuletzt aktualisiert am 14. April 2020 von Forest Master

Wenn die Zugschnur straff ist, ziehen Sie nicht weiter, da Sie sonst Gefahr laufen, die Zugschnur zu beschädigen.

Nehmen Sie die schwarze Abdeckkappe vom Motor ab und drehen Sie die große äußere Mutter am Ende der Welle mit Daumen und Zeigefinger. Prüfen Sie, ob sich die Trommel in beide Richtungen frei dreht und ob es keine Blockierungen gibt.

Wenn sich die Trommel mit Finger und Daumen nicht frei bewegen lässt, nehmen Sie den Trichter ab und befreien Sie die Trommel von eventuellen Verstopfungen, indem Sie sie mit der Mutter am Motor hin- und herdrehen, um sicherzustellen, dass die gesamte Trommel frei von möglichen Verstopfungen ist.

Bringen Sie den Trichter wieder in Position und ziehen Sie den Bolzen fest an. Dies ist ein wichtiger Schritt, da der Bolzen als Sicherheitsmechanismus für den Häcksler dient. Vergewissern Sie sich auch, dass beim Zusammenbau die richtige Schraube verwendet wird.

Zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2020 von Forest Master

Der FM6DD Petrol Wood Chipper kann jedes frische Holz zerkleinern. Wir haben den Hacker gründlich mit Weißdorn- und Buchenholz getestet, sowohl in frischem als auch in abgelagertem Zustand.

Wenn das Holz frisch ist, lässt es sich gut zerkleinern, aber nach etwa drei Tagen beginnt das Holz zu reifen, und das verursacht Probleme beim Zerkleinern.

Wenn Sie vorhaben, abgelagertes Hartholz zu zerkleinern, benötigen Sie einen motorbetriebenen Häcksler.

Zuletzt aktualisiert am 17. August 2020 von Forest Master

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Motor stottert und ausfällt, was auf die Art und Weise zurückzuführen ist, in der das Benzin in den Tank gefüllt wurde. Wenn Sie den Häcksler mit Benzin befüllen, stellen Sie sicher, dass der Trichter völlig trocken ist und kein Wasser in den Tank gelangt.

In diesem Fall sinkt das Wasser direkt auf den Boden des Tanks, und der Motor versucht dann, dieses Wasser zu verbrennen, was dazu führt, dass der Motor stottert und ausfällt.

Zuletzt aktualisiert am 2. November 2020 von Forest Master

Montageteile:
Batteriefach - 1
Schraube M5x125 - 2
Mutter M5 - 2
Batterie - 1
Zündschlüssel - 2

Wenn Sie das Originalhandbuch des FM6DD lesen, befestigen Sie in Schritt 5 auf Seite 9 der Montageanleitung den Akkuträger an der Unterseite des Sockels (42) mit den 4 Schrauben, mit denen der Motor am Sockel befestigt ist.

Bild 1

Schließen Sie die Batteriekabel an die Klemmen der Batterie an(rot an Plus (+)). Setzen Sie die Batterie auf das Tablett und befestigen Sie sie mit zwei Schrauben M5 x 125 und Muttern.

Starten des Häckslers

  1. Stellen Sie Ihre Holzhackmaschine auf einen ebenen, trockenen Boden und stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht bewegt werden kann.
  2. Drehen Sie die Trommel vor dem Start von Hand, um sicherzustellen, dass sie nicht blockiert ist und sich reibungslos bewegen lässt.
  3. Vergewissern Sie sich, dass der Kraftstoffabsperrhahn auf "ON" steht.
  4. Bringen Sie den Choke-Regler in die Position "CHOKE" (sollte nur nötig sein, wenn der Motor warm ist oder nicht anspringt)
  5. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel in die Stellung "SCHNELL". Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung "START". Sobald der Motor anspringt, lassen Sie den Schlüssel zurück in die Stellung "RUN" drehen.
  6. Bewegen Sie den Chokehebel (falls bei kaltem Motor verwendet) langsam zurück in die Stellung "RUN", wenn der Motor gut läuft.
  7. Wenn die Holzhackmaschine nicht gelaufen ist (kalter Motor), lassen Sie den Motor 3 bis 4 Minuten lang mit Halbgas laufen und stellen Sie dann den Gashebel auf die Höchstdrehzahl.

Anhalten des Hackers

  1. Stellen Sie den Gashebel auf "IDLE".
  2. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung "OFF".
Bild

Zuletzt aktualisiert am 16. August 2021 von Forest Master

Alle Serien von Benzin-Holzhackern, Gartenhäckslern und Mulchern sind mit der Verwendung von E10-Benzin kompatibel.

Allgemeine Produktanfragen

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020 von Forest Master

Wir können einen Service oder eine Reparatur an Holzspaltern der meisten Hersteller durchführen. Bitte kontaktieren Sie uns zuerst, damit wir Ihren Holzspalter reservieren können. Wenn Sie vor Ort wohnen, bringen Sie bitte Ihren Holzspalter mit, wir können den Holzspalter bei uns im Büro anmelden.

Bitte beachten Sie, dass die Reparatur und Wartung von Holzspaltern nicht kostenlos ist. Der Preis wird mit Ihnen besprochen, wenn Sie uns kontaktieren.

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020 von Forest Master

Wir empfehlen, das Öl nach 150 Betriebsstunden zu wechseln. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie das Öl wechseln, besuchen Sie bitte unsere Download-Seite. Dort können Sie das aktuelle Handbuch für Ihren Holzspalter herunterladen.

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020 von Forest Master

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da sie von mehreren Aspekten abhängt, z. B. von der Seite des Holzes, der Härte usw. Bitte sehen Sie sich das Forest Master-Vergleichsblatt an, um den besten Holzspalter für Sie zu finden.

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2020 von Forest Master

Wir führen alle Ersatzteile, die Sie benötigen. Wenn Sie wissen, welche Teile Sie benötigen, rufen Sie uns bitte an und wir nehmen Ihre Bestellung gerne telefonisch entgegen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie auf unserer Download-Seite nach. Dort finden Sie die neuesten Handbücher für jedes Produkt. Jedes Handbuch enthält eine Teileliste, die Ihnen bei der Suche nach den zu bestellenden Teilen hilft.

Zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2020 von Forest Master

25:1 Mineralöl

50:1 Vollsynthetisches Öl

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Das Auswechseln einer Steckdosensicherung ist ein einfacher Vorgang.

- Bevor Sie beginnen, ziehen Sie den Stecker aus der Wand, damit Sie die Abdeckung zwischen den Klemmen sehen können.

- Nehmen Sie einen geeigneten Schraubendreher und entfernen Sie vorsichtig die Abdeckung vom Steckerfuß.

- Entfernen Sie die alte Sicherung mit einem kleinen Schraubendreher aus dem Stecker.

- Schieben Sie die neue Sicherung einfach an die Stelle, an der zuvor die alte Sicherung saß, und setzen Sie den Stecker wieder zusammen, indem Sie die Abdeckung wieder anbringen.

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Der Holzspalter muss auf Holzkufen oder einer Palette festgeschnallt oder festgebunden werden. Sie MÜSSEN auch das Ventil des Holzspalters schließen (das Entlüftungsventil befindet sich über dem Zylinder).

Zuletzt aktualisiert am 5. August 2020 von Forest Master

Die Ersatz-Zugstarter sind etwas größer als die Original-Zugstarter am Motor und robuster. Daher muss ein Teil der Kunststoffabdeckung am Motor weggeschnitten werden.

Ersatz-Zugstarter 1

BEACHTEN SIE, DASS IHRE GARANTIE DADURCH NICHT BEEINTRÄCHTIGT WIRD.

Der erste Schritt besteht darin, die vier Schrauben zu entfernen, mit denen der Seilzugstarter an der Seite des Motors befestigt ist, und den Seilzugstarter abzunehmen. Anschließend können Sie die dünne Metallabstandsplatte entfernen, die sich darunter befindet.

Dann können Sie den neuen Zuganfang positionieren und eine Linie auf der Kunststoffabdeckung anzeichnen, wo sie abgeschnitten werden muss. Schneiden Sie die Abdeckung mit einem Stanley-Messer oder einer scharfen Schere zu.

Ersatz-Zugstarter 4 1

Der letzte Schritt besteht darin, die dünne Abstandsplatte wieder anzubringen und dann den nagelneuen Seilzugstarter einzubauen. Ersetzen der vier Schrauben, mit denen der Seilzugstarter befestigt ist.

Sie können einen Ersatz-Zugstart für Ihren MLR52-Motor kaufen , indem Sie hier klicken.

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2020 von Forest Master

Zunächst müssen Sie die Netzspannung überprüfen.

Das von Ihnen verwendete Verlängerungskabel muss ebenfalls ein 2,5er Kabel sein und vollständig abgerollt verwendet werden.

Im Durchschnitt verlieren wir pro Meter Kabel 1 Volt an Leistung. Wenn Sie also ein Kabel über 30 Meter verlängern, verlieren Sie 30 Volt an Strom. Wenn ein Motor für 230/240 Volt ausgelegt ist, überlasten Sie den Motor, wenn Sie ihn mit weniger als 220 Volt betreiben.

In der Vergangenheit sind Kunden dafür bekannt gewesen, dass sie ohne Probleme mit 200 Volt betrieben werden konnten, aber mit der Zeit kann dies zu Problemen mit dem Motor führen, die einen Ausfall verursachen.

Ein normales Haushaltsnetz hat in der Regel eine Spannung von etwa 230/240 V, aber es ist empfehlenswert, dies zu überprüfen, da es durchaus möglich ist, dass Sie mit einer niedrigeren Spannung arbeiten.

Holzspalter - Kleine defekte Teile

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Zuletzt aktualisiert am 5. März 2021 von Forest Master

Es kann manchmal etwas mühsam sein, den Gummistopfen wieder in das Spundloch zu bekommen, nachdem der DUO10T mit Hydrauliköl aufgefüllt wurde. Wir umgehen dies, indem wir ein wenig Spülmittel um den Stopfen geben und einen kleinen Schraubenzieher verwenden, um das Innere des Stopfens zu erleichtern.

Zuletzt aktualisiert am 9. April 2020 von Forest Master

Legen Sie den Holzspalter in horizontaler Position auf den Rücken. Schrauben Sie die Ventilbaugruppe ab und heben Sie sie gerade aus der Bohrung heraus. Geben Sie etwas Fett auf das Ende des Ventilschafts und das Gewinde und setzen Sie das Ventil wieder ein. Es sollte dann geschlossen bleiben.

Zuletzt aktualisiert am 9. April 2020 von Forest Master

Möglicherweise muss das Ventil (die Schubstange) nur gereinigt werden.

Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Stößel vollständig in seine Ausgangsposition zurückgefahren ist. Lösen Sie dann die Mutter, mit der der Griff befestigt ist. Ziehen Sie das Ventil heraus und reinigen Sie es dann mit einem fusselfreien Tuch. Setzen Sie es wieder ein und drücken Sie es ein paar Mal hinein und heraus, um sicherzustellen, dass es funktioniert. Bringen Sie den Griff wieder an und ziehen Sie die Sicherungsmutter fest.

Zuletzt aktualisiert am 14. April 2020 von Forest Master

Spannen Sie die Mutter in einen Schraubstock und verwenden Sie einen großen Hebel zwischen Axtkopf und Rohr.

Wenn Sie ihn auf diese Weise nicht zerlegen können, schneiden Sie die untere Stange in der Nähe der Mutter mit einer Metallsäge ab. Sie können dann mit uns vereinbaren, dass wir die Stange an uns zurückschicken, damit wir neue Stangen einbauen können. Sie können uns unter +44 0191 276 6553 erreichen.

Zuletzt aktualisiert am 3. August 2020 von Forest Master

Der schwarze 8-mm-Sechskant ist auch der Peilstab auf der anderen Seite der Ablassschraube. Es ist am besten, wenn Sie versuchen, ihn zu lösen, nachdem die Maschine in Betrieb gewesen ist.

Benzin- und elektrische Holzspalter

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Der Holzspalter muss auf Holzkufen oder einer Palette festgeschnallt oder festgebunden werden. Sie MÜSSEN auch das Ventil des Holzspalters schließen (das Entlüftungsventil befindet sich über dem Zylinder).

Zuletzt aktualisiert am 22. Juli 2020 von Forest Master

Drehen Sie den Verteiler auf den Kopf und lassen Sie ihn eine Weile stehen, bevor Sie die Pumpen- und Motorbaugruppe abnehmen, damit das Öl in den Tank zurückfließen kann. Sie können alle O-Ringe wiederverwenden.

Lösen Sie die 3 Schrauben, mit denen die Pumpenhalterung an der Unterseite des Verteilers befestigt ist (dazu benötigen Sie einen Steckschlüssel und eine Verlängerung).

Holzspalter kurzer Motor, drei vertikale Bolzen

Entfernen Sie auch die horizontale Schraube, mit der die Rückseite des Motors an der Unterseite des Verteilerkörpers befestigt ist (siehe unten).

Elektrischer Holzspalter, kurzer Motor, horizontaler Bolzen

Entfernen Sie die komplette Motor- und Pumpenhalterungsbaugruppe. An der Vorderseite der Pumpenhalterung befinden sich zwei O-Ringe in Löchern, achten Sie darauf, diese nicht zu verlieren.

Lösen Sie die 6 Schrauben, mit denen die Pumpenhalterung am Elektromotor befestigt ist, und entfernen Sie den Motor zusammen mit der Pumpenplatte und den Zahnrädern.

Elektromotor, 6 Bolzen, Pumpenplatte und Zahnräder

Anschließend können Sie die Pumpenplatte, das Vorgelegewellengetriebe und das Antriebsrad von der Motorwelle entfernen. Nachfolgend demonstriert.

Elektromotor, Pumpenplatte, Antriebsrad, Vorgelegewellengetriebe

Als Nächstes müssen Sie den kleinen Stift (Teil 70) entfernen, der das Antriebsrad mit der Motorwelle verbindet. Setzen Sie ihn nicht falsch ein, da die Pumpe ohne ihn nicht angetrieben werden kann.

elektrischer Kurzmotor, Motorwelle, Passfederstift

Nun können Sie die drei langen Schrauben lösen, mit denen die Endabdeckung am Motor befestigt ist, und die Endabdeckung entfernen. Beachten Sie, dass Sie die Welle nicht durch die Abdeckung ziehen können, wenn Sie den kleinen Stift (70) nicht entfernt haben.

Elektro-Kurzmotor, Endabdeckung, 3 lange Bolzen

Montieren Sie die Abdeckung auf den neuen kurzen Motor.

Stecken Sie den Stift (70) in den Schlitz der Motorwelle und montieren Sie das Antriebsrad.

Montieren Sie die obere Getriebewelle, den Zahnkranz und die Pumpenplatte wieder. Stellen Sie sicher, dass die beiden ovalen O-Ringe noch in ihren Nuten sitzen.

Befestigen Sie die Motorbaugruppe mit den 6 Schrauben an der Pumpenhalterung. Achten Sie darauf, dass Sie die Schrauben nicht zu fest anziehen, da dies zum Verklemmen der Pumpe führen würde. Das normale Drehmoment beträgt 12 - 14 flbs.

Bringen Sie die Pumpen- und Motorbaugruppe wieder am Holzspalter an. Vergewissern Sie sich, dass die beiden O-Ringe an der Oberseite der Pumpe richtig sitzen, bevor Sie die Baugruppe montieren.

Wenn sich der Motor nach dem Einbau dreht, die Pumpe aber nicht funktioniert, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie den Stift nicht in die Antriebswelle des Motors eingesetzt haben und das Getriebe daher nicht angetrieben wird.

Wenn sich der Motor nach dem Einbau nicht dreht, sind die 6 Schrauben höchstwahrscheinlich zu fest angezogen. Lösen Sie jede Schraube um eine Vierteldrehung und versuchen Sie den Motor erneut.

Zuletzt aktualisiert am 20. August 2020 von Forest Master

Die Rücklaufsperre wird verwendet, um die Rücklaufstrecke des Holzspalters zu verkürzen. Wenn Sie kürzere Stämme schneiden, können Sie den Rücklaufstopp verwenden, um den Rücklaufweg zu verkürzen, so dass Sie nicht darauf warten müssen, dass der Holzspalter den vollen Weg zurücklegt. Die Rücklaufsperre ist wichtig, um den Zeitaufwand für das Spalten von Stämmen zu verringern.

Holzspalter - Betrieb

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Zuletzt aktualisiert am 9. April 2020 von Forest Master

Ja, die Entlüftungsschraube sollte während des Betriebs offen bleiben, und Sie können die Entlüftungsschraube schließen, wenn sie nicht benutzt wird. Sie können das Handbuch für den Holzspalter unter https://forest-master.com/downloads/ herunterladen.

Zuletzt aktualisiert am 9. April 2020 von Forest Master

Wenn Sie einen bereits gespaltenen Stamm spalten, müssen Sie das Holz mit der Rindenseite nach unten auf den Spalter legen. Auch wenn Sie Stämme mit Aststummeln spalten, legen Sie die Stummel möglichst nach oben. Legen Sie die Stämme nicht so auf, dass die Stummel nach unten zeigen. So vermeiden Sie eine Beschädigung der Holzführungen am Sicherheitskäfig.

Zuletzt aktualisiert am 9. April 2020 von Forest Master

Leider ist keiner unserer Holzspalter zum Abschleppen geeignet.

Zuletzt aktualisiert am 9. April 2020 von Forest Master

Wir empfehlen dringend, den Motor in ein Handtuch zu wickeln, wenn er über einen längeren Zeitraum unbenutzt gelagert wird, und eine atmungsaktive Abdeckung über das Gerät zu legen, um Kondensation am Motorgehäuse zu vermeiden. Er sollte nicht mit Plastikfolie oder anderen nicht atmungsaktiven Materialien abgedeckt werden.

Zuletzt aktualisiert am 3. August 2020 von Forest Master

Ja, die Entlüftungsschraube muss nach dem Gebrauch wieder angezogen werden.

Wenn Sie die Entlüftungsöffnung nicht verschließen, kann beim Abkühlen des Geräts Feuchtigkeit in das Gerät eindringen.

Zuletzt aktualisiert am 3. März 2021 von Forest Master

In dem sehr seltenen Fall, dass der Ventileinsatz aus dem Holzspalter herausschießt, ist dies auf eine Fehlbedienung der Maschine zurückzuführen.

Denken Sie daran, dass Sie den Bedienungshebel nicht mit Gewalt nach unten drücken dürfen. Der Bedienhebel steuert lediglich, ob sich der Stößel bewegt oder nicht - ein festeres Drücken des Hebels erhöht den Spaltdruck nicht.

Wenn der Hebel mit Kraft nach unten gedrückt wird, biegt er den Griff nach unten und führt zu einem Druckaufbau, der schließlich den Ventileinsatz herausdrückt. Denken Sie auch daran, den Holzspalter beim Spalten nicht länger als fünf Sekunden unter Dauerdruck stehen zu lassen.

Dies kann behoben werden: Überprüfen Sie, ob alle Teile des Ventileinsatzes vorhanden sind, und setzen Sie diesen wieder in die Maschine ein. Wenn der Ventileinsatz beschädigt ist, können Sie sich direkt an uns wenden, um einen neuen zu kaufen.

Außerdem müssen Sie darauf achten, dass der Bedienhebel in einem 90-Grad-Winkel ausgerichtet ist.

Holzspalter - Probleme mit der Stromversorgung

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Schließen Sie zunächst die Entlüftungsschraube und drehen Sie das Gerät auf den Kopf.

Sie sehen dann 3 vertikale Schrauben an der Rückseite, mit denen die Pumpenhalterung an der Unterseite der Endabdeckung befestigt ist, und eine horizontale Schraube an der Oberseite der Motorendabdeckung.

Entfernen Sie diese 4 Schrauben und die gesamte Baugruppe hebt sich ab.

Oben in der Pumpenhalterung befinden sich zwei O-Ringe, die wiederverwendet werden können.

Sie können einen neuen Motor und eine neue Pumpe über diesen Link erwerben: https: //forest-master.com/product/2200w-motor-and-pump-assembly/

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Sicherung im Stecker prüfen. Falls durchgebrannt, durch eine funktionierende 13-Ampere-Sicherung ersetzen. Prüfen Sie, dass der FI-Schutzschalter für die Hauptleitung nicht ausgelöst wurde.

Wenn der FI-Schutzschalter ausgelöst hat, versuchen Sie, das Gerät an einer anderen Netzsteckdose anzuschließen. Wenn er wiederholt auslöst, ziehen Sie alle anderen Geräte aus den Steckdosen der Hauptleitung und schalten Sie diese Steckdosen aus. Versuchen Sie, den Motor zu starten.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob sich der Motor frei dreht, und nehmen Sie die schwarze Lüfterabdeckung ab. Das Gebläse sollte sich mit leichtem Druck eines Fingers drehen lassen. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie, ob das Gebläse verstopft ist.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob die Mutter, mit der der Hebel befestigt ist, fest angezogen ist.

Prüfen Sie, ob die Fläche des Hebels, der Hebel, der das Ventil betätigt, im Verhältnis zur Montagefläche um volle 90 Grad gebogen Montagefläche gebogen ist. Wenn nicht, entfernen Sie den Hebel und korrigieren Sie die Biegung in einem Schraubstock.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Lösen Sie jede der 6 Schrauben auf der Rückseite der Pumpe um eine ¼ Umdrehung und prüfen Sie, ob sich der Motor frei drehen lässt.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Entfernen Sie die 6 Schrauben von der Pumpe und trennen Sie den Motor und die Pumpe. Prüfen Sie die Zahnräder auf Silikondichtmittel oder anderes Material. Beim Wiedereinbau beträgt das Drehmoment für die Schrauben 12 ft lb, 16 N m.

Zuletzt aktualisiert am 14. April 2020 von Forest Master

Ein brummendes Geräusch führt dazu, dass die Sicherung des Holzspalters durchbrennt und bedeutet in der Regel, dass der Motor dicht ist.

Drehen Sie den Holzspalter zunächst um und schließen Sie die Entlüftungsöffnung. Entfernen Sie den Motor und die Pumpe mit 3 x 13-mm-Schrauben und 1 x Stützschraube.

Stellen Sie den Holzspalter wieder aufrecht hin und probieren Sie den Spalter erneut aus. Wenn er das gleiche Geräusch erzeugt, lösen Sie die Schrauben am Ende der Pumpe ein wenig (13 mm) und versuchen Sie es erneut.

Wenn dieser Vorgang nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an unsere technische Hotline unter +44 0191 276 6553.

Zuletzt aktualisiert am 3. August 2020 von Forest Master

Der Kondensator im Elektromotor kann bei unsachgemäßem Gebrauch mit der Zeit ausfallen. Wenn Sie den Holzspalter in Betrieb nehmen, raten wir Ihnen dringend, den Einschaltknopf zu drücken, bevor Sie den Hebel betätigen, damit der Motor Zeit hat, auf Drehzahl zu kommen, bevor Sie versuchen, die Stämme zu spalten.

Auch das Drücken des Hebels vor dem Knopf führt oft zu durchgebrannten Sicherungen.

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Ihr Holzspalter keinen Strom hat:

Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel selbst einen größeren Durchmesser hat als das Stromkabel des elektrischen Holzspalters.

Es ist auch möglich, dass die Sicherung durchgebrannt ist. Diese sind einfach und günstig zu ersetzen, wir bieten Ersatzteile auf unserer Website an. Wir empfehlen auch, die Steckdose selbst zu testen, indem Sie ein anderes Gerät an der gleichen Steckdose testen.

Wie in der Überschrift erwähnt, verhindert der Ausfall des Kondensators auch das Anlaufen des Motors. Nachdem Sie die vorherigen Lösungen geprüft haben, trennen Sie den Holzspalter vom Netz. Entfernen Sie dann die sechs Schrauben an der Außenseite der Schalterabdeckung, nehmen Sie die Schalterabdeckung ab und Sie werden den Kondensator sehen.

IMG 20200803 131319

Wenn der Kondensator ausgefallen ist, sieht man manchmal Brandspuren auf dem Kondensator selbst.

Ersatzkondensatoren sind auf unserer Website erhältlich - Klicken Sie hier, um sie zu kaufen.

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2020 von Forest Master

Zunächst müssen Sie die Netzspannung überprüfen.

Das von Ihnen verwendete Verlängerungskabel muss ebenfalls ein 2,5er Kabel sein und vollständig abgerollt verwendet werden.

Im Durchschnitt verlieren wir pro Meter Kabel 1 Volt an Leistung. Wenn Sie also ein Kabel über 30 Meter verlängern, verlieren Sie 30 Volt an Strom. Wenn ein Motor für 230/240 Volt ausgelegt ist, überlasten Sie den Motor, wenn Sie ihn mit weniger als 220 Volt betreiben.

In der Vergangenheit sind Kunden dafür bekannt gewesen, dass sie ohne Probleme mit 200 Volt betrieben werden konnten, aber mit der Zeit kann dies zu Problemen mit dem Motor führen, die einen Ausfall verursachen.

Ein normales Haushaltsnetz hat in der Regel eine Spannung von etwa 230/240 V, aber es ist empfehlenswert, dies zu überprüfen, da es durchaus möglich ist, dass Sie mit einer niedrigeren Spannung arbeiten.

Zuletzt aktualisiert am 3. November 2020 von Forest Master

Um zu prüfen, ob der Elektromotor einen Wasserschaden hat, müssen Sie zunächst die Motor- und Pumpeneinheit ausbauen.

Schließen Sie das Entlüftungsventil des Holzspalters und drehen Sie die Maschine auf den Kopf. Es gibt drei vertikale Schrauben, die die Pumpenhalterung an der Unterseite der Endplatte halten, und eine vierte horizontale Schraube an der Oberseite der hinteren Motorabdeckung. Entfernen Sie diese Schrauben und heben Sie die Baugruppe ab. Zwischen der Pumpenhalterung und der Endplatte befinden sich 2 kleine O-Ringe, die Sie nicht verlieren dürfen.

Entfernen Sie dann die 6 Schrauben, mit denen die Pumpenhalterung an der Pumpenplatte befestigt ist, und nehmen Sie die Pumpenhalterung ab. Prüfen Sie, dass kein Silikondichtmittel in den Pumpenzahnrädern eingeschlossen ist. Versuchen Sie, das Gebläse erneut zu drehen, um zu prüfen, ob sich die Zahnräder einwandfrei drehen.

Wenn die Zahnräder in Ordnung sind, ist es wahrscheinlich, dass der Motor einen Wasserschaden erlitten hat. Ziehen Sie die Welle heraus, die das obere und das untere Zahnrad verbindet. Auf dem Zahnrad der Welle befindet sich ein kleines Kugellager, das Sie nicht verlieren dürfen.

Als nächstes entfernen Sie das Getriebe von der Motorwelle. In der Welle befindet sich ein zylindrischer Keil in einer Vertiefung, entfernen Sie diesen Keil. Dann können Sie die 3 langen Schrauben entfernen, die von Ende zu Ende des Motors verlaufen, und die Motorabdeckung abnehmen.

Bei einem Wasserschaden sehen Sie weiße Ablagerungen im Inneren des Aluminiumgehäuses und bemerken höchstwahrscheinlich einen starken, stechenden Geruch. Ist dies der Fall, muss der Motor ausgetauscht werden.

Holzspalter - Ram

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Zuletzt aktualisiert am 2. September 2021 von Forest Master

Überprüfen Sie die Unterseite des Messers/Schiebers und die Seiten des Schlittens auf eventuelle Holzsplitter, die den Schlitten blockieren könnten.

Überprüfen Sie auch, ob sich die Kunststoffabstandshalter unter dem Messer und zwischen dem Schlitten und der Unterseite des Spalters nicht gelöst haben.

Kategorie: Holzspalter - Ram

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Prüfen Sie die Stammauflage auf Saftansammlungen. Tragen Sie eine dünne Schicht Fett auf die Auflage auf.

Kategorie: Holzspalter - Ram

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Verwenden Sie den Ramstop, um den Stempel in seiner Position zu arretieren etwa 150 mm vorwärts. Entfernen Sie die 4 Schrauben, mit denen das Duoct-Blatt/der Schieber am Schlitten halten, und entfernen Sie das Blatt/den Stößel. Entriegeln Sie den Ramstop, wenn der Schlitten zurückfährt, sind die Arme verbogen.

Prüfen Sie die Biegung mit einer geraden Kante. Wenn sie weniger als 5 mm beträgt, können Sie sie möglicherweise in einem Schraubstock begradigen.

Kategorie: Holzspalter - Ram

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Wenn der Stößel nach dem Entfernen der Duocut-Klinge nicht zurückkehrt. Lösen Sie die 2 hinteren Sicherungsmuttern an den Schlittenarmen und entfernen Sie die 2 Muttern vor der Traverse. Entfernen Sie den Schlitten vom Holzspalter. Wenn der Stößel nicht zurückkehrt, wenden Sie sich an den Händler.

Kategorie: Holzspalter - Ram

Zuletzt aktualisiert am 3. März 2021 von Forest Master

In dem sehr seltenen Fall, dass der Ventileinsatz aus dem Holzspalter herausschießt, ist dies auf eine Fehlbedienung der Maschine zurückzuführen.

Denken Sie daran, dass Sie den Bedienungshebel nicht mit Gewalt nach unten drücken dürfen. Der Bedienhebel steuert lediglich, ob sich der Stößel bewegt oder nicht - ein festeres Drücken des Hebels erhöht den Spaltdruck nicht.

Wenn der Hebel mit Kraft nach unten gedrückt wird, biegt er den Griff nach unten und führt zu einem Druckaufbau, der schließlich den Ventileinsatz herausdrückt. Denken Sie auch daran, den Holzspalter beim Spalten nicht länger als fünf Sekunden unter Dauerdruck stehen zu lassen.

Dies kann behoben werden: Überprüfen Sie, ob alle Teile des Ventileinsatzes vorhanden sind, und setzen Sie diesen wieder in die Maschine ein. Wenn der Ventileinsatz beschädigt ist, können Sie sich direkt an uns wenden, um einen neuen zu kaufen.

Außerdem müssen Sie darauf achten, dass der Bedienhebel in einem 90-Grad-Winkel ausgerichtet ist.

Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2021 von Forest Master

Um eine Überlastung zu verhindern, ist der Holzspalter mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet. Achten Sie darauf, dass Sie die Hebel nicht mit Gewalt herunterdrücken und halten Sie die Hebel in Position, während Sie die Maschine bedienen.

Schalten Sie in diesem Fall die Maschine aus, um sie zurückzusetzen, und achten Sie beim erneuten Betrieb darauf, dass Sie die Hebel nicht mit Gewalt nach unten drücken.

Kategorie: Holzspalter - Ram

Holzspalter - Ölaustritt

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Lösen Sie die Entlüftungsschraube um 3 bis 4 Umdrehungen, bevor Sie den Holzspalter in Betrieb nehmen.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Ziehen Sie die Entlüftungsschraube an, bevor Sie den Holzspalter bewegen.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Ziehen Sie die Ölablassschraube mit Messstab fest.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Lokalisieren Sie das Ölleck. Reinigen Sie den Bereich um der Rückseite des Motors und des Holzspalters mit Waschbenzin und trocknen Sie ihn. Tupfen Sie tupfen Sie den Bereich mit einem Küchentuch ab, das die Ölflecken von der Leckstelle aufnehmen. Es kann helfen, die Pumpe zu betätigen.

Wenden Sie sich nach dem Auffinden des Lecks an den Händler.

Holzspalter - spaltet keine Stämme

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Lesen Sie im Abschnitt "Betrieb" des Handbuchs nach, wie das Holz richtig geladen wird.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Zerkleinern Sie die Stämme, bevor Sie sie mit dem Holzspalter spalten.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Siehe Abschnitt "Schärfkeil" in der Bedienungsanleitung.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Wenden Sie sich an den Händler.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Drehen Sie den Splitter auf den Kopf. Lösen Sie die 3 Schrauben, mit denen die Pumpe an der Unterseite der hinteren Endplatte befestigt ist. Prüfen Sie die Ölkanäle in der Pumpe und in der Endplatte auf Anzeichen einer Verstopfung. Wenn keine Anzeichen für eine Verstopfung vorliegen, wenden Sie sich an den Händler.

Zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob die Mutter an der Basis des Hebels locker ist.

Die Fläche des Hebels sollte in einem 90-Grad-Winkel zur Montagefläche gebogen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, entfernen Sie den Hebel, korrigieren Sie den Biegewinkel und montieren Sie ihn erneut.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Entfernen Sie die kombinierte Ablassschraube und den Peilstab, kippen Sie den Holzspalter senkrecht und lassen Sie das alte Öl ab.

Kippen Sie den Holzspalter senkrecht und füllen Sie frisches Öl ein, so dass es den Ölmessstab gerade berührt. Beachten Sie, dass der Peilstab beim Prüfen des Ölstands vollständig eingeschraubt sein muss.

Wir empfehlen die Verwendung unseres Hydrauliköls HYD46+, das speziell formuliert wurde.

Holzspalter - Schlitten

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Vergewissern Sie sich, dass die Vorderseite (festes Messerende) des Holzspalters nicht nach unten zeigt; der Spalter sollte waagerecht oder nach oben gerichtet sein.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Prüfen Sie den Ölstand oder heben Sie den vorderen Fuß auf einen Holzblock; wenn der Holzspalter normal funktioniert, ist der Ölstand niedrig, füllen Sie Öl nach. Der Holzspalter muss senkrecht stehen und der Ölmessstab muss eingeschraubt sein, um den Ölstand zu prüfen.

Zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob das Ende der Ventilstange in mit der Stirnseite des Hebels in Kontakt bleibt, wenn der Hebel niedergedrückt und losgelassen wird. Wenn das Ventil nicht wieder herausspringt, wenn der Hebel wieder losgelassen wird, reinigen Sie es wie unten beschrieben.

SICHERSTELLEN, DASS DER RAM VOLLSTÄNDIG ZURÜCKGEGEBEN WIRD

Entfernen Sie die Mutter, die den Hebel hält, und nehmen Sie den Hebel ab. Nehmen Sie das Ventil ab, prüfen Sie den O-Ring und reinigen Sie das Ventil mit einem fusselfreien Tuch. Setzen Sie das Ventil und den Hebel wieder ein.

Zuletzt aktualisiert am 20. April 2020 von Forest Master

Entfernen Sie das Ventil wie oben beschrieben. Lösen Sie die Madenschraube in der abgewinkelten Bohrung unterhalb der Ventilhülse, klopfen Sie die Hülse mit einem Holzdorn ein und ziehen Sie die Madenschraube fest.


Sie können Ihre Frage nicht finden? Reichen Sie sie unten ein.

Welche Frage wird hier beantwortet?
Welche Antwort sollte auf diese Frage angezeigt werden?
Welcher Name soll bei Ihren FAQ angezeigt werden?
captcha

Kostenlose Lieferung am nächsten Tag

Kostenlose Lieferung am nächsten Werktag (Festland UK)

Forstwirtschaftliche Fachkräfte

#Nr. 1 in Großbritannien ansässiges Forstunternehmen - Spezialist für alles, was mit Forstwirtschaft zu tun hat.

Direkte technische Unterstützung

Lebenslanger Zugang zum technischen Experten-Support bei jedem Kauf.

100% sicherer Checkout

PayPal/MasterCard/Visa

X

Need help? Request our Expert Technical Support Team

Our UK-based expert technical support team is ready to assist you! Please fill out the form below and we’ll get back to you as soon as possible.

Was unsere Kunden sagen
4888 reviews