FAQ

Forest Master - Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie eine Reihe von häufig gestellten Fragen zu unseren Geräten sowie allgemeine Fragen zum Holzspalten, zur Gartenarbeit und zur Forstwirtschaft. Ist Ihre Frage nicht dabei? Senden Sie uns eine Frage per E-Mail an info@forest-master.com.


Lieferung und Rückgabe

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Der Holzspalter muss auf Holzkufen oder einer Palette festgeschnallt oder festgebunden werden. Sie MÜSSEN auch das Ventil des Holzspalters schließen (das Entlüftungsventil befindet sich über dem Zylinder).

Allgemeine Produktanfragen

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Der Holzspalter muss auf Holzkufen oder einer Palette festgeschnallt oder festgebunden werden. Sie MÜSSEN auch das Ventil des Holzspalters schließen (das Entlüftungsventil befindet sich über dem Zylinder).

Holzspalter - Kleine defekte Teile

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Benzin- und elektrische Holzspalter

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2020 von Forest Master

Der Holzspalter muss auf Holzkufen oder einer Palette festgeschnallt oder festgebunden werden. Sie MÜSSEN auch das Ventil des Holzspalters schließen (das Entlüftungsventil befindet sich über dem Zylinder).

Zuletzt aktualisiert am 22. Juli 2020 von Forest Master

Drehen Sie den Verteiler auf den Kopf und lassen Sie ihn eine Weile stehen, bevor Sie die Pumpen- und Motorbaugruppe abnehmen, damit das Öl in den Tank zurückfließen kann. Sie können alle O-Ringe wiederverwenden.

Lösen Sie die 3 Schrauben, mit denen die Pumpenhalterung an der Unterseite des Verteilers befestigt ist (dazu benötigen Sie einen Steckschlüssel und eine Verlängerung).

Holzspalter kurzer Motor, drei vertikale Bolzen

Entfernen Sie auch die horizontale Schraube, mit der die Rückseite des Motors an der Unterseite des Verteilerkörpers befestigt ist (siehe unten).

Elektrischer Holzspalter, kurzer Motor, horizontaler Bolzen

Entfernen Sie die komplette Motor- und Pumpenhalterungsbaugruppe. An der Vorderseite der Pumpenhalterung befinden sich zwei O-Ringe in Löchern, achten Sie darauf, diese nicht zu verlieren.

Lösen Sie die 6 Schrauben, mit denen die Pumpenhalterung am Elektromotor befestigt ist, und entfernen Sie den Motor zusammen mit der Pumpenplatte und den Zahnrädern.

Elektromotor, 6 Bolzen, Pumpenplatte und Zahnräder

Anschließend können Sie die Pumpenplatte, das Vorgelegewellengetriebe und das Antriebsrad von der Motorwelle entfernen. Nachfolgend demonstriert.

Elektromotor, Pumpenplatte, Antriebsrad, Vorgelegewellengetriebe

Als Nächstes müssen Sie den kleinen Stift (Teil 70) entfernen, der das Antriebsrad mit der Motorwelle verbindet. Setzen Sie ihn nicht falsch ein, da die Pumpe ohne ihn nicht angetrieben werden kann.

elektrischer Kurzmotor, Motorwelle, Passfederstift

Nun können Sie die drei langen Schrauben lösen, mit denen die Endabdeckung am Motor befestigt ist, und die Endabdeckung entfernen. Beachten Sie, dass Sie die Welle nicht durch die Abdeckung ziehen können, wenn Sie den kleinen Stift (70) nicht entfernt haben.

Elektro-Kurzmotor, Endabdeckung, 3 lange Bolzen

Montieren Sie die Abdeckung auf den neuen kurzen Motor.

Stecken Sie den Stift (70) in den Schlitz der Motorwelle und montieren Sie das Antriebsrad.

Montieren Sie die obere Getriebewelle, den Zahnkranz und die Pumpenplatte wieder. Stellen Sie sicher, dass die beiden ovalen O-Ringe noch in ihren Nuten sitzen.

Befestigen Sie die Motorbaugruppe mit den 6 Schrauben an der Pumpenhalterung. Achten Sie darauf, dass Sie die Schrauben nicht zu fest anziehen, da dies zum Verklemmen der Pumpe führen würde. Das normale Drehmoment beträgt 12 - 14 flbs.

Bringen Sie die Pumpen- und Motorbaugruppe wieder am Holzspalter an. Vergewissern Sie sich, dass die beiden O-Ringe an der Oberseite der Pumpe richtig sitzen, bevor Sie die Baugruppe montieren.

Wenn sich der Motor nach dem Einbau dreht, die Pumpe aber nicht funktioniert, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie den Stift nicht in die Antriebswelle des Motors eingesetzt haben und das Getriebe daher nicht angetrieben wird.

Wenn sich der Motor nach dem Einbau nicht dreht, sind die 6 Schrauben höchstwahrscheinlich zu fest angezogen. Lösen Sie jede Schraube um eine Vierteldrehung und versuchen Sie den Motor erneut.

Zuletzt aktualisiert am 20. August 2020 von Forest Master

Die Rücklaufsperre wird verwendet, um die Rücklaufstrecke des Holzspalters zu verkürzen. Wenn Sie kürzere Stämme schneiden, können Sie den Rücklaufstopp verwenden, um den Rücklaufweg zu verkürzen, so dass Sie nicht darauf warten müssen, dass der Holzspalter den vollen Weg zurücklegt. Die Rücklaufsperre ist wichtig, um den Zeitaufwand für das Spalten von Stämmen zu verringern.

Holzspalter - Betrieb

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Holzspalter - Probleme mit der Stromversorgung

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Holzspalter - Ram

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Holzspalter - spaltet keine Stämme

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:

Holzspalter - Schlitten

Zuletzt aktualisiert am 27. August 2020 von Forest Master

Prüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sehen Sie sich das Video unten an, um eine Demonstration zu erhalten:


Sie können Ihre Frage nicht finden? Reichen Sie sie unten ein.

Welche Frage wird hier beantwortet?
Welche Antwort sollte auf diese Frage angezeigt werden?
Welcher Name soll bei Ihren FAQ angezeigt werden?
captcha

Kostenlose Lieferung am nächsten Tag

Kostenlose Lieferung am nächsten Werktag (Festland UK)

Forstwirtschaftliche Fachkräfte

#Nr. 1 in Großbritannien ansässiges Forstunternehmen - Spezialist für alles, was mit Forstwirtschaft zu tun hat.

Direkte technische Unterstützung

Lebenslanger Zugang zum technischen Experten-Support bei jedem Kauf.

100% sicherer Checkout

PayPal/MasterCard/Visa

X

Need help? Request our Expert Technical Support Team

Our UK-based expert technical support team is ready to assist you! Please fill out the form below and we’ll get back to you as soon as possible.

Was unsere Kunden sagen
4888 reviews