Hydrauliköl, Wartung von Holzspaltern

Hydrauliköl: Wartung von Holzspaltern

Lesezeit: 5 Minuten

Zuletzt aktualisiert am 15. März 2022 von Forest Master

Wenn Sie einen Holzspalter besitzen, sind Sie sich wahrscheinlich bereits des Hydrauliköls bewusst (es sei denn, Sie besitzen einen kinetischen Holzspalter). Verständlicherweise ist dieser Bereich für viele Menschen neu und wirft eine Menge Fragen darüber auf, wie man den Flüssigkeitsstand richtig überwacht, damit der Holzspalter immer in Topform ist. Keine Sorge, wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen, ohne Sie mit technischen Informationen zu überhäufen. Fangen wir an!

Dieser Artikel behandelt:

Was ist Hydrauliköl?

Hydrauliköl ist der Kanal für die Kraftübertragung in hydraulischen Maschinen. Der Kolbenmechanismus eines Holzspalters benötigt Hydraulikflüssigkeit, um die erforderliche Kraft zum mühelosen Spalten von Holzstämmen zu liefern. Die Flüssigkeit wird auch für Gabelstapler, Flugzeuge, Traktoren, Kreuzfahrtschiffe und so ziemlich jede andere Industrie benötigt.

Es ist wichtig, dass die Hydraulikflüssigkeit die richtigen Eigenschaften für die Betriebsbedingungen aufweist. Sie muss thermisch stabil, feuerbeständig, nicht korrosiv sein, eine konstante Viskosität aufweisen und eine lange Lebensdauer haben.

Welche Art von Hydrauliköl verwenden Sie in einem Holzspalter?

In der Regel gibt der Hersteller des Holzspalters in der Bedienungsanleitung ein empfohlenes Öl an. Sie sollten jedoch wissen, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Die Viskosität ist ein wichtiger Begriff, den Sie kennen sollten, da er den Fließwiderstand der Flüssigkeit beschreibt. Je höher die Viskosität, desto länger dauert es, bis die Flüssigkeit durch eine Öffnung fließt. Das bedeutet, dass das Öl dicker und schwerer zu komprimieren ist, während eine niedrige Viskosität auf ein dünneres, flüssigeres Öl hinweist.

Die Witterung kann sich ebenfalls auf die Viskosität des Öls auswirken und macht eine Viskosität mit niedrigem Index dicker, bis sie sich erwärmt. Die auf dem Hydrauliköl angegebene ISO-Nummer ist die Viskositätsklasse. Bei kaltem Wetter sollten Sie eine dünnere Variante und bei großer Hitze eine mittlere Variante wählen.

Welches ist das beste Öl für einen hydraulischen Holzspalter?

Forest Master Hydraulic Fluid wurde speziell zur Verbesserung der Leistung von elektrischen Holzspaltern entwickelt. Für die Mischung von HYD46+ werden ausschließlich native Öle verwendet, was bedeutet, dass es im Vergleich zu billigeren Ölen, die in der Regel aus recyceltem Öl gemischt werden, viel länger hält, ohne sich zu zersetzen. Das Öl ist so konzipiert, dass es die Anforderungen der heutigen elektrischen Holzspalter erfüllt.

Elektrischer Holzspalter Hydraulikflüssigkeit, 1 Liter und 5 Liter Flasche, HYD46

Wenn Sie die alte Flüssigkeit durch unser HYD46+ ersetzen, wird die Leistung des Holzspalters um bis zu 30 % gesteigert. Es erfüllt die wesentlichen Eigenschaften, die von elektrischen Holzspaltern gefordert werden.

Spezifikation: Oxidationsstabilität, Korrosionsschutz, thermische Stabilität, Demulgierleistung, Entlüftungsleistung, geringe Schaumbildung, Filtrierbarkeit und Dichtungsverträglichkeit.

Wie oft sollte man die Hydraulikflüssigkeit in einem Holzspalter wechseln?

Viele Hersteller raten dazu, die Flüssigkeit alle 50 Stunden zu wechseln. Wenn die verwendete Flüssigkeit jedoch von hoher Qualität ist, können Sie damit in der Regel etwa 150 Stunden lang Holz spalten. Dies hängt weitgehend von der Art des Holzes ab und davon, wie schwer es zu spalten ist, aber 150 Stunden sind der durchschnittliche Richtwert.

Wenn das System sauber gehalten wird und das Hydrauliköl klar ist, kann das Öl in der Regel weiter verwendet werden, bis es zu niedrig ist.

Wechseln der Hydraulikflüssigkeit in Ihrem Holzspalter

Wie in unseren Handbüchern beschrieben, sollten Sie das Hydrauliköl in Ihrem Holzspalter nach jeweils 150 Betriebsstunden wechseln.

Vergewissern Sie sich zunächst, dass alle beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind und der Holzspalter vom Stromnetz getrennt ist. Dann schrauben Sie die Ölablassschraube mit dem Messstab ab, um sie zu entfernen.

Stellen Sie sicher, dass Sie einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern zur Hand haben, und kippen Sie den Holzspalter dann auf das Stützbein (gegenüber dem Motor), um das Hydrauliköl abzulassen.

Diagramm Holzspalter, Hydrauliköl entleeren

Anschließend können Sie den Holzspalter auf die Motorseite kippen und frisches Hydrauliköl bis zur für Ihr Holzspaltermodell angegebenen Menge nachfüllen.

Schema eines elektrischen Holzspalters, Einfüllen von Hydrauliköl

Reinigen Sie die Oberfläche des an der Ölablassschraube befestigten Messstabs und schrauben Sie ihn wieder in den Öltank, während Sie den Holzspalter senkrecht halten.

Vergewissern Sie sich, dass der Füllstand des nachgefüllten Öls nicht mehr als 10 mm über der ersten Rille des Ölmessstabs liegt.

Reinigen Sie abschließend das Gewinde der Ölablassschraube, bevor Sie sie wieder einsetzen, und vergewissern Sie sich, dass sie richtig angezogen ist, um ein Auslaufen zu vermeiden, bevor Sie den Holzspalter waagerecht stellen.

Woher wissen Sie, wann Sie die Hydraulikflüssigkeit nachfüllen müssen?

Wie Sie vielleicht schon festgestellt haben, kann es unglaublich schwierig sein, den Peilstab eines Holzspalters abzulesen, da die Hydraulikflüssigkeit so klar ist. Es gibt jedoch ein paar Tricks, mit denen Sie herausfinden können, wann Sie die Flüssigkeit nachfüllen sollten, ohne die Maschine überhaupt öffnen zu müssen.

Wenn der Flüssigkeitsstand niedrig ist, haben Sie wahrscheinlich schon einen Leistungsabfall festgestellt. Stämme, durch die Ihr Holzspalter früher wie Butter durch ein Messer ging, surrt er jetzt und stößt an seine Grenzen. Heben Sie die Vorderseite des Holzspalters (das dem Motor gegenüberliegende Ende) auf einen Holzblock oder etwas Ähnliches. Dadurch wird die Flüssigkeit in den hinteren Teil des Holzspalters gedrückt und Sie werden einen sofortigen Leistungsanstieg feststellen. Dies zeigt uns auch, dass der Flüssigkeitsstand niedrig ist.

Wie viel Hydrauliköl brauche ich für meinen Holzspalter?

Die meisten Hydraulikflüssigkeitsbehälter von Holzspaltern fassen zwischen 3,5 und 7 Liter, was weitgehend von der Größe und Leistung des Holzspalters abhängt. Am besten ist es, sich vor dem Kauf beim Hersteller des Produkts zu erkundigen.

Ein voller Vorratsbehälter mit hochwertiger Hydraulikflüssigkeit reicht für etwa 150 Betriebsstunden.

9 Kommentare

  1. John Coombes

    Vielen Dank für diese sehr nützliche Information

  2. Paul Granville

    Mein elektrischer Holzspalter gibt beim Einschalten das normale Summgeräusch von sich, aber der Spalter bewegt sich nicht.

    Ich habe heute die Hydraulikflüssigkeit gewechselt, aber keine Veränderung

    Es scheint sich festgefressen zu haben

    Haben Sie irgendwelche Vorschläge?

    Danke

    Paul Granville

    1. Waldmeister

      Hallo Paul, überprüfen Sie, ob der Kunststoffknopf des Hebels ganz aufgeschraubt ist. Wenn sich dieser löst, kann der Hebel nicht mehr ganz nach unten gedrückt werden, wodurch der Holzspalter nicht mehr funktioniert. Sie können sich das Video auf dieser Seite ansehen: https://forest-master.com/ufaqs/the-motor-is-running-but-the-log-splitter-isnt-operating/

    2. Etwas spät, aber vielleicht hilft das jemandem weiter: Es klingt sehr danach, dass Sie den Motorkondensator ersetzen müssen. Stellen Sie sicher, dass er die gleiche Spannung und Kapazität (microFarad uF) hat. Sie können sie bei eBay oder Amazon finden. Wenn das nicht hilft, könnte es der Zentrifugalschalter im Motorgehäuse sein.

  3. Soll es 3,5 - 7 Liter Öl heißen und nicht Gallonen?
    " Die meisten Hydraulikflüssigkeitsbehälter fassen in der Regel zwischen 3,5 und 7 Gallonen.

    1. Waldmeister

      Gut gemacht, Wayne. Danke!

  4. Mir gefällt, was Sie über den Ölmessstab gesagt haben. Meine Ansaugung scheint nicht zu funktionieren. Ich werde die Hydraulik testen lassen müssen.

  5. Lonel Tessier

    Guten Tag?
    J'ai une fendeuse FBV 10 T électrique, pour prendre le niveau d'huile il faut ; que le bras soit en position haut ou en bas? . j'ai essayez les deux et le nivaux n'est pas le même ! Merci pour l'éclaircissement.
    Mit freundlichen Grüßen

    1. Waldmeister

      Überprüfen Sie den Füllstand der Hydraulikflüssigkeit in einem Großteil der Bügelverschlüsse, darunter verschiedene ähnliche Modelle wie das von Ihnen erwähnte (unter der Annahme, dass es sich bei der FBV 10 T um ein Fragment oder ein spezielles Modell handelt, über das ich keine direkten Informationen habe), Der allgemeine Leitsatz lautet: Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand, wenn der Ring oder der Bügel vollständig eingezogen oder abgenommen ist. Diese Vorgehensweise garantiert, dass die gesamte Hydraulikflüssigkeit in den Behälter zurückfließt und ermöglicht eine genaue Anzeige des Flüssigkeitsstandes ohne Druck oder Verschiebung, die auftreten können, wenn die Ventile geöffnet sind.

      Hier ein strukturierter Ansatz auf der Grundlage allgemeiner Praktiken:

      Assurez la sécurité : avant de vérifier l'huile, assurez-vous que la fendeuse de bûches est éteinte et déconnectée de toute source d'alimentation. Dies dient dazu, Ihre Sicherheit während der Inspektion zu gewährleisten.

      Position du vérin : placez le vérin ou le bras de la fendeuse de bûches en position complètement rétractée ou abaissée. Dies bedeutet, dass der bewegliche Teil des Trenners vollständig nach oben oder unten in die Ausgangsposition gebracht werden muss und nicht verschlossen sein darf.

      Vérifiez le niveau d'huile : localisez l'indicateur de niveau d'huile sur votre fendeuse de bûches, qui peut être un voyant, une jauge ou un bouchon de remplissage, selon votre modèle. Der Flüssigkeitsstand muss in dieser Phase überprüft werden. Si vous utilisez une jauge, assurez-vous qu'elle est propre avant de la réinsérer pour le contrôle afin d'éviter toute lecture inexacte en raison de l'huile éventuellement tachée sur la jauge.

      Vortrag zum Niveau : Wenn das Ventil vollständig eingefahren ist, befindet sich die Hydraulikflüssigkeit vollständig im Behälter, und in diesem Moment sollten Sie den Füllstand genau ablesen. S'il y a des écarts entre les lectures avec le vérin haut et bas, la position basse est généralement celle à laquelle vous devez faire confiance pour une évaluation précise du niveau d'huile.

      Remplissage jusqu'au niveau correct : Si vous devez ajouter de l'huile hydraulique, assurez-vous d'utiliser le type spécifié par le fabricant de votre fendeuse de bûches. Remplissez lentement et vérifiez le niveau fréquemment pour éviter un remplissage excessif, car trop d'huile peut provoquer des problèmes de pression dans le système hydraulique.

      Angesichts der Variabilität der Konzepte für die Buchsenabdeckungen und der Empfehlungen der Hersteller ist es immer ratsam, das Benutzerhandbuch Ihres speziellen Modells zu konsultieren, um die genauesten Ratschläge für die Wartungsarbeiten, wie z. B. die Überprüfung der Hydraulikflüssigkeit, zu erhalten. Wenn Sie das Handbuch nicht zur Hand haben oder es keine Angaben enthält, können die oben genannten Richtlinien als allgemein gültige Anleitung dienen. Im Zweifelsfall oder wenn das Handbuch das Gegenteil vorschlägt, ist die Befolgung der spezifischen Anweisungen des Herstellers immer die beste Lösung.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet

Kostenlose Lieferung am nächsten Tag

Kostenlose Lieferung am nächsten Werktag (Festland UK)

Forstwirtschaftliche Fachkräfte

#Nr. 1 in Großbritannien ansässiges Forstunternehmen - Spezialist für alles, was mit Forstwirtschaft zu tun hat.

Direkte technische Unterstützung

Lebenslanger Zugang zum technischen Experten-Support bei jedem Kauf.

100% sicherer Checkout

PayPal/MasterCard/Visa

X

Need help? Request our Expert Technical Support Team

Our UK-based expert technical support team is ready to assist you! Please fill out the form below and we’ll get back to you as soon as possible.

Was unsere Kunden sagen
4888 reviews